- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Porsche Tennis Grand Prix: Weltelite zu Gast in Stuttgart
Seit vielen Jahren trifft sich in der baden-württembergischen Hauptstadt Stuttgart die Weltelite des Damentennis. Auch in der 2019er-Ausgabe ist das Startfeld wieder mit Stars der WTA-Tour gespickt, darunter sind fünf Spielerinnen aus den Top Ten.

© Imago
Fünf Spielerinnen von Rang eins bis acht der Weltrangliste der Damen werden die rote Asche in der Porsche Arena Stuttgart vom 20. bis 28. April 2019 unsicher machen. Mit Naomi Osaka (WTA Nr. 1) und Petra Kvitova (WTA Nr. 3) haben zwei der drei besten Spielerinnen der Welt für das Turnier im „Schwabenländle“ zugesagt und den Ruf des Porsche Tennis Grand Prix bestätigt: Stuttgart ist die Anlaufstelle für die Crème de la Crème des Tennissports.
Neben den Topfavoriten sind mit Karolina Pliskova (WTA 4), Deutschlands Nummer eins Angelique Kerber (WTA 5) und Kiki Bertens (WTA 7) drei weitere Damen aus dem elitären Kreis der Top 10 gemeldet.
Die Vorfreude der Tennisfans dürfte die Wildcardvergabe an Andrea Petkovic und Laura Siegemund noch mehr steigern. Im Jahr 2017 feierte Siegemund ihren größten Karriereerfolg und triumphierte vor heimischem Publikum. In diesem Jahr wird die Lokalmatadorin als Underdog ins Rennen gehen, darf aber trotzdem auf ein gutes Ergebnis hoffen. Nach ihrem Kreuzbandriss im Jahr 2017 kämpfte sich die Fed Cup-Spielerin zurück und befindet sich stetig auf dem Weg nach oben.
Porsche Brand Ambassador @juliagoerges and 2017 champion @laurasiegemund talking to the media. @AngeliqueKerber will answer some questions in a few moments! #porschetennis #PTGP19 #centreofattraction pic.twitter.com/S9gq1RlSbk
— Porsche Tennis (@PorscheTennis) 22. April 2019
Görges und Kerber jagen Titel
Für die beiden besser gesetzten deutschen Starterinnen Julia Görges und Angelique Kerber birgt das Heimspiel in Stuttgart größere Chancen auf den ganz großen Coup. Kerber, die 2016 das Turnier gewinnen konnte, fühlt sich in der Metropolregion jedes Jahr sichtlich wohl und geht als Mitfavoritin ins Rennen.
Görges feierte im Jahr 2011 einen ihrer ersten Titel in Stuttgart und schaltete damals auf dem Weg zum Turniersieg Victoria Azarenka (damals Nummer vier der Setzliste), Samantha Stosur (damals Nummer fünf der Setzliste) und die Topgesetzte Caroline Wozniacki aus. In diesem Jahr hat Deutschlands Nummer zwei die Chance auf ein wenig Wiedergutmachung. Bei den vergangenen Auftritten war spätestens in der zweiten Runde Schluss.
Friedsam kämpft sich durch Quali
Bereits drei Partien in Stuttgart hat Anna-Lena Friedsam absolviert. Die fünfte deutsche Starterin beim Porsche Tennis Grand Prix setzte sich in der Qualifikation gegen Ekaterina Alexandrova, Antonia Lottner und Tereza Smitková durch.
Good reason to smile! Anna-Lena Friedsam completes the main draw! The German battles past Tereza Smitkova in straight sets 6-4, 6-4. #porschetennis #PTGP19 #centreofattraction pic.twitter.com/fLXBakIlLp
— Porsche Tennis (@PorscheTennis) 22. April 2019
TV-Übertragung:
Der SWR, Eurosport und DAZN übertragen die wichtigsten Matches live.
Lesen Sie auch:
BMW Open 2019: Zverev und Kohlschreiber wieder mit dabei