- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Positive Bilanz zur Premiere der Hamburg European Open
Turnierdirektorin Sandra Reichel und Ulrich Klaus, Präsident des Deutschen Tennis Bundes, haben ein positives Fazit der Premierenausgabe des Hamburg European Open 2019 gezogen. Auf einer Pressekonferenz nahmen sie vor einigen Journalisten Stellung.

© Witters
Rund 60.000 Zuschauer strömten in den vergangenen neun Tagen zum Hamburger Rothenbaum und feierten bei herrlichem Sommerwetter gemeinsam ein Tennisfest der Extraklasse! Das erstmals als „Hamburg European Open“ ausgerichtete traditionsreiche Tennisturnier am Rothenbaum stieß auf große Begeisterung und so konnte Turnierdirektorin Sandra Reichel bei der Abschluss-Pressekonferenz eine positive Bilanz der Premieren-Auflage ziehen.
„Die Atmosphäre und die Stimmung bereiten mir immer noch Herzklopfen“, schwärmte Turnierdirektorin Sandra Reichel gleich zu Beginn der Pressekonferenz. „Wow“, sagte Ulrich Klaus, der Präsident des Deutschen Tennis Bundes. Und das beschreibt es ganz gut. „Es wurde viel Fingerspitzengefühl bewiesen. Sandra und ihr Vater haben auf viele Kleinigkeiten geachtet“, ergänzte er. Aber das ist noch nicht alles: Die Firma Matchmaker und der DTB wollen diesen Weg weitergehen und in den nächsten Jahren das Turnier weiter voranbringen.
Mit Kooperationen zur Musik (Eröffnungsevent mit den Hamburger Goldkehlchen) und der Kunst (Auslosung in der Hamburger Kunsthalle) wurden neue Wege geebnet. Die Veranstalter wollen zudem vermehrt das jüngere Publikum miteinbinden und für den Tennissport begeistern. Mit dem Kids Court, der Spielwiese und vielen tollen Aktionen für die Kleinen wurden bereits erste Akzente gesetzt. Viel mehr, zum Beispiel ein echter „Mini Center Court“ ist in Planung.
Rothenbaum-Anlage soll weiter modifiziert werden
Dem Rothenbaum wurde ein neuer Anstrich verliehen, der von allen Seiten gebührend gewürdigt wurde. Dies ließen sich auch viele prominente Gäste nicht nehmen, fanden ihren Weg zum Center-Court und erschienen zum Teil gleich mehrmals – darunter Sänger Marius Müller-Westernhagen, Schauspieler Kostja Ullmann, Revolverheld-Gitarrist Kristoffer Hünecke sowie Ex-HSV-Torwart René Adler und seine Frau Lilli Hollunder. Aus der Tenniswelt statteten unter anderem Boris Becker und Carl-Uwe Steeb dem Turnier einen Besuch ab.
Für das nächste Jahr sollen noch weitere Dinge verändert und verbessert werden – welche genau, soll aber noch nicht verraten werden. In einer Sache sind sich aber alle einig: „Wir wollen das Beste für das Turnier“, verspricht die Österreicherin Sandra Reichel nach ihrer erfolgreichen Premieren-Vorstellung als Turnierdirektorin am Hamburger Rothenbaum.
Die Hamburg European Open öffnen ihre Tore im kommenden Jahr vom 11. bis 19. Juli 2020. Definitiv wieder mit am Start ist der Weltranglistenvierte Dominic Thiem, der seine Teilnahme für das Rothenbaum-Turnier 2020 bereits fest zugesagt hat.
Lesen Sie auch:
Basilashvili verteidigt Hamburg-Titel, Österreicher gewinnen Doppel
Basilashvili krönt sich erneut - der Hamburg-Finaltag im Live-Blog