- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Preisgeldanstieg in München
München – Vom 25. April bis 3. Mai 2015 kämpfen die Tennis-Asse bei den BMW Open by FWU AG in München um so viel Preisgeld wie noch nie in der Geschichte des traditionsreichen ATP-Turniers. Erstmals werden 495.000 Euro ausgeschüttet. Der Gewinner erhält zudem 250 Punkte für die ATP-Weltrangliste und einen nagelneues Fahrzeug des Hauptsponsors.

© BMW Open
„Die Erhöhung des Preisgeldes ist ein weiterer Schritt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Veranstaltung und trägt dazu bei, auch weiterhin bei den BMW Open by FWU AG ein hochklassiges Spielerfeld präsentieren zu können“, sagt Veranstalter Michael Mronz, Geschäftsführer der MMP Veranstaltungs- und Vermarktungs GmbH.
Nachlieferung vom @hopmancup: Team Germany besiegt Kanada 3:0! #Kerber schlägt #Bouchard, #Zverev bezwingt #Pospisil, auch Mixed gewonnen. pic.twitter.com/u4Vsy9gTj7
— DeutscherTennisBund (@DTB_Tennis) 3. Januar 2018
Der Anstieg des Preisgeldes ist damit eine weitere erfreuliche Nachricht rund um das Münchener Tennisturnier. Vor einigen Wochen wurde bereits bekannt gegeben, dass auch für die nächsten Jahre eine langfristige Terminsicherheit besteht. Der Weltverband legte fest, dass das Finale des traditionsreichen Sandplatzturniers bis 2018 im ATP-Tour-Kalender auf das erste Mai-Wochenende datiert ist und alle Planungen dahingehend ausgerichtet werden können.
Eintrittskarten für alle Kategorien und Tage sind über die Homepage des Turniers unter www.bmwopen.de erhältlich.