- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Profi-Tour nimmt Spielbetrieb im August auf
Die Profi-Tour will im August nach fünf Monaten Corona-Pause ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen. Die Damen beginnen am 3. August mit dem Sandplatz-Turnier in Palermo, während die Herren erst rund drei Wochen später in New York wieder auf dem Platz stehen.

© BMW Open by FWU
Das erste große Highlight nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs werden die US Open, die in diesem Jahr vom 31. August bis zum 13. September stattfinden. Eine Woche zuvor findet auf den Anlagen in Flushing Meadows bereits das üblicherweise in Cincinnati ausgetragene Masters-Turnier statt. Für die Herren wird dies auch das erste Turnier nach der erneuten Aufnahme des Spielbetriebs sein. Das ursprünglich vom 14. bis 21. August geplante Turnier in Washington musste abgesagt werden.
Nach den US Open soll die ausgefallene Sandplatz-Saison in Europa nachgeholt werden. Neben dem Turnier in Kitzbühel für die Herren und in Istanbul für die Damen, stehen die Masters-1000-Events in Madrid (13. bis 20. September) und Rom (20. bis 27. September) an. Der Sandplatz-Höhepunkt in Paris wurde zum zweiten Mal verschoben und findet nun vom 27. September bis zum 11. Oktober statt.
Hier finden Sie den aktuellen ATP-Spielplan
Hier finden Sie den aktuellen WTA-Spielplan
Aktuelle Informationen gibt es auch von den deutschen Turnieren aus Hamburg und München.
Hamburg European Open: Entscheidung über möglichen Nachholtermin für Mitte Juli erwartet
Nachdem die Gesundheitsbehörden in New York trotz der Corona-Pandemie grünes Licht für die Austragung der US Open Ende August gegeben haben, ist die Entscheidung über einen möglichen Nachholtermin für die Hamburg European Open vertagt. „Für uns war klar: Wenn die US Open mit einem umfangreichen Hygienekonzept an ihrem Ursprungsdatum festhalten, wird der Turnierkalender im September zu eng bis zum Nachholtermin der French Open“, sagte Turnierdirektorin Sandra Reichel. „Zwischen den beiden Grand Slams haben die Sandplatz-Mastersturniere von Rom und Madrid Vorrang.“
Mit einer Entscheidung über ein mögliches neues Datum für den Hamburger Sandplatz-Klassiker der ATP-500er-Serie, der ursprünglich vom 11. bis 19. Juli 2020 vorgesehen war, ist laut Herrenprofitennis-Organisation ATP in etwa einem Monat zu rechnen. „Ein weiteres Update des Kalenders, wie es nach Roland Garros weitergeht, wird für Mitte Juli erwartet“, erläuterte ATP-Europachef David Massey.
„Wir beobachten die weitere Entwicklung auf der Tour ganz genau. Und wir arbeiten sehr eng mit unseren Partnern zusammen – mit der ATP, dem Deutschen Tennis Bund (DTB) und der Freien und Hansestadt Hamburg“, sagte Sandra Reichel. „Unser großes gemeinsames Ziel ist es, dass das wunderbare Rothenbaum-Stadion, das zurzeit so aufwendig modernisiert wird, in diesem Jahr noch würdig mit einem Tennisevent eingeweiht werden kann. Für den Fall, dass die Hamburg European Open in diesem Jahr nicht stattfinden können, wäre eine Ersatzveranstaltung, zum Beispiel ein Einladungsturnier, denkbar.“ DTB-Präsident Ulrich Klaus sagte der Turnierdirektorin seine volle Unterstützung zu: „Ich begrüße die Bemühungen. Unser neues Stadion und die Tennisstadt Hamburg verdienen es, in diesem Jahr noch großes Tennis zu erleben.
BMW Open by FWU finden erst 2021 wieder statt
Die diesjährigen BMW Open by FWU (ursprünglicher Termin 25. April bis 3. Mai) werden 2020 nicht stattfinden und erst 2021 wieder für Weltklassetennis in München sorgen. Innerhalb der Dachorganisation ATP gab es in den letzten Wochen Bestrebungen, durch die Corona-Pandemie ausgefallene Turniere zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr neu anzusetzen. Die BMW Open by FWU hatten bei der ATP frühzeitig Interesse daran bekundet. „Leider konnten wir uns am Ende mit der ATP nicht darauf verständigen, die BMW Open by FWU so durchzuführen, wie wir uns als Veranstalter das zusammen mit dem MTTC Iphitos, unseren Partnern und allen Beteiligten vorgestellt hätten“, erklärt Christian Okon, Geschäftsführer des Veranstalters MMP Event GmbH. Für alle Tennisfans sei die Situation sehr bedauerlich. Auch wenn es schwerfällt, „am Ende geht es um eine Gesamtverantwortung gegenüber den Zuschauern, den Spielern sowie allen, die am Turnier mitwirken“, so Okon weiter.
Alexander Zverev, Next Gen-Star Jannik Sinner aus Italien und viele anderen Weltklassespieler sollten beim traditionsreichen Sandplatzturnier auf der Anlage des MTTC Iphitos in diesem Jahr aufschlagen. „Wir freuen uns jetzt auf ein Wiedersehen mit allen Beteiligten im kommenden Jahr und ein bekannt starkes Spielerfeld bei den BWM Open by FWU 2021“, blickt Turnierdirektor Patrik Kühnen optimistisch voraus.
Lesen Sie auch:
German Pro Series: Finalwoche der Herren und Damen steht an
Alle Ergebnisse der German Ladies´ Series presented by Porsche