- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Pütz und Co.: Vier deutsche Siege im Doppel
Tim Pütz hat beim Challenger in Tunis die Doppelkonkurrenz für sich entschieden. Zudem sorgte Constantin Schmitz wenige Wochen nach seinem ersten Sieg auf der ITF-Tour im Einzel erneut für Aufsehen – diesmal vor allem im Doppel.

© Paul Zimmer
ATP-Challenger-Tour:
Davis Cup-Spieler Tim Pütz (TK Kurhaus Aachen) hat die Doppelkonkurrenz des Challenger-Turniers in der tunesischen Hauptstadt Tunis zusammen mit dem Belgier Ruben Bemelmans für sich entschieden. Auf dem Weg zum Titel machten die beiden es nur im Halbfinale so richtig spannend: Gegen den Italiener Andrea Vavassori und den Spanier David Vega Hernandez setzten sich Pütz und Bemelmans letztlich 7:6 (7:5), 6:7 (4:7) und 10:5 durch. Im Endspiel gab es daraufhin einen souveränen 6:3, 6:1-Sieg gegen die Argentinier Facundo Arguello und Guillermo Duran (ATP-Challenger, 54.160 Euro).
ITF-Tour:
Auf dem Sandplatz von Tabarka (Tunesien) hat Constantin Schmitz vom FTC Palmengarten gute Ergebnisse erzielt. Auf dem Weg ins Einzel-Halbfinale verlor Schmitz keinen Satz, schaltete in der Runde der letzten Acht den an Nummer vier gesetzten Slowenen Nik Razborsek mit 6:0 und 6:2 aus. Im Halbfinale musste sich der 23-Jährige dem Topgesetzten Javier Barranco Cosano aus Spanien 4:6, 5:7 geschlagen geben. Noch weiter ging es für Schmitz im Doppel. Zusammen mit dem Franzosen Maxime Tchoutakian schlug er im Finale Franco Emanuel Egea aus Argentinien und den Marokkaner Anas Fattar mit 6:3, 6:2. Für Schmitz ist es der zweite Doppeltitel binnen fünf Wochen (ITF M15, 15.000 US-Dollar).
An Position vier gesetzt ging es für Laura Schaeder (TEC Waldau Stuttgart) bis ins Finale des Sandplatzevents im türkischen Antalya. Schaeder gab in ihren ersten drei Partien nur insgesamt neun Aufschlagspiele ab, ehe es im Halbfinale gegen Nikola Tomanova aus Tschechien über drei Sätze ging. Letztlich behielt die 25-Jährige beim 6:4, 1:6 und 6:3 aber die Oberhand. Im Endspiel wiederum zog sie gegen die an Position eins gesetzte Südafrikanerin Chanel Simmonds mit 2:6 und 1:6 den Kürzeren (ITF W15, 15.000 US-Dollar).
ITF Junior-Tour:
Im französischen Istres kam es auf Sandplatz zu einem rein deutschen Halbfinale. Julia Middendorf (TV Visbek) traf auf Nastasja Schunk (MTG BW Mannheim), letztere hatte in der Runde zuvor die Nummer eins des Turniers, Valentina Ryser aus der Schweiz, in einem engen Match mit 6:7 (7:9), 6:4 und 6:4 ausgeschaltet. Die Partie zwischen Schunk und Middendorf konnte allerdings keine solch knappe Angelegenheit werden, da Middendorf beim Stand von 6:3 und 0:3 aus ihrer Sicht aufgeben musste. Für Schunk ging es daher ins Finale, dort unterlag sie aber der Französin Celia Belle Mohr 1:6, 3:6 (ITF Juniors, Grade 2).
Im tunesischen Megrine hat Nachwuchsass Nino Ehrenschneider (LTTC Rot-Weiß Berlin) einen Erfolg im Doppel gefeiert. An der Seite des Belgiers Olivier Rojas verlor Ehrenschneider nur in der zweiten Runde einen Satz, im Finale gab es einen weitgehend ungefährdeten 6:1 und 6:4-Sieg gegen Romain Faucon aus Belgien und Alexandros Roumpis aus Griechenland zu bejubeln (ITF Juniors, Grade 3).
Auf Hartplatz unterwegs war Jona Gitschel vom TC Stadtwald Hilden in Gaborone (Botsuana). Im Doppel ging es für Gitschel zusammen mit dem Südafrikaner Kade Samuel Mindry zunächst ohne Satzverlust ins Halbfinale. Gegen die an zwei gesetzte dänisch-slowenische Kombination Oskar Brostrom Poulsen und Maj Tomac setzten sich Gitschel und Mindry nach einem 6:3 und 4:6 mit 10:6 im Match-Tiebreak durch. Dort gewannen Gitschil und Mindry in zwei Tiebreaks gegen das topgesetzte Doppel Robbie Arends aus Südafrika und Thabo Ncube aus Simbabwe 7:6 (7:5), 7:6 (7:2) und schierten sich somit den Titel (ITF Juniors, Grade 5).
Lesen Sie auch: