- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Rafael Nadal gibt Startzusage für MercedesCup
Stuttgart – Rafael Nadal ist der Topstar beim ersten MercedesCup auf Rasen vom 6. bis 14. Juni 2015 in Stuttgart. Der 28jährige Spanier gab seine Teilnahme bei dem mit 642.070 Euro dotierten ATP-Turnier auf der Anlage des TC Weissenhof bekannt. Bei seinen bisher letzten beiden Auftritten auf dem Killesberg stürmte der 14-fache Grand-Slam-Champion in den Jahren 2005 und 2007 jeweils zum Titelgewinn – beide Male auf roter Asche.

© MercedesCup/Paul Zimmer
„Ich bin sehr glücklich, wieder in Stuttgart zu spielen. Ich habe mich dort immer sehr wohl gefühlt. Als ich zum letzten Mal hier angetreten bin, hat das Turnier noch auf Sand stattgefunden und war daher ein anderes Event. Dieses Mal wird das Turnier auf Rasen ausgetragen, und ich freue mich sehr, schon bald wieder in Stuttgart und Deutschland zu spielen. Nach meinen zwei Erfolgen auf Sand ist es natürlich ein besonderer Anreiz, das Turnier auch auf Rasen zu gewinnen“, sagte Nadal.
„Ich freue mich sehr, dass gleich beim ersten MercedesCup auf Rasen mit Rafael Nadal ein Megastar aus dem Kreis der ‚Big Four‘ und einer der größten Spieler aller Zeiten aufschlagen wird“, erklärte Turnierdirektor Edwin Weindorfer. „Dass wir Bedingungen wie in Wimbledon haben, wird dem MercedesCup zu einem Alleinstellungsmerkmal verhelfen und sich auch rasch auf der ATP-Tour herumsprechen. Daher bin ich zuversichtlich, dass in den kommenden Jahren weitere Superstars nach Stuttgart kommen werden.“
Neben Rafael Nadal haben bisher auch der letztjährige US Open-Sieger Marin Cilic aus Kroatien, der Spanier Feliciano Lopez sowie Lokalmatador Tommy Haas und der Zyprer Marcos Baghdatis für die Rasenpremiere des MercedesCup gemeldet.
„Wie das Topspielerfeld für das diesjährige Turnier zeigt, war es für den MercedesCup eine goldrichtige Entscheidung, in die Austragung eines Rasenturniers zu investieren. Mit Rafael Nadal und Marin Cilic werden zwei der vier Grand-Slam-Turniersieger des Vorjahres in Stuttgart zu sehen sein. Nicht nur der neue Rasen-Centre-Court, dessen Fassungsvermögen in diesem Jahr durch eine Zusatztribüne erweitert wird, sondern auch das imposante Tennis-Kolosseum wird für eine einzigartige Atmosphäre auf dem Weissenhof sorgen“, bekräftigte MercedesCup-Projektleiter Peer Zebergs.
Karten für den MercedesCup sind unter der Ticket-Hotline 01806 616263 erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Website www.mercedescup.de.