- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Rankings: Große Sprünge für deutsche Profis
Alexander Zverev steht in der neuen Weltrangliste erstmals auf Position acht. Yannick Hanfmann, Finalist in Gstaad, hat mit Platz 125 ebenfalls ein neues "Career High" erreicht. Und Florian Mayer katapultierte sich durch seine Endspielteilnahme in Hamburg zurück in die Top 60.

© Jürgen Hasenkopf
Top-Platzierungen für zwei deutsche Profis: In der neuen ATP-Weltrangliste wird Alexander Zverev seit Montag auf Position acht geführt – so hoch wie nie zuvor. Im Race-to-London steht der 20-Jährige sogar auf Platz sechs und hat damit nach wie vor hervorragende Aussichten, erstmals beim Jahresabschluss-Event der besten acht Profis dabei zu sein.
Yannick Hanfmann: Ziel Top-100
Einer, der ebenfalls ein neues „Carrer-High“ erreicht hat, ist Yannick Hanfmann. Dem 25-Jährigen aus Karlsruhe gelang in der vergangenen Woche beim ATP-Turnier in Gstaad ein Traumlauf, als er sich zunächst durch die Qualifikation und anschließend bis in sein erstes ATP-Endspiel kämpfte. Dort unterlag er dem Italiener Fabio Fognini 4:6, 5:7. Hanfmann wird nun an Position 125 der Welt geführt, 45 Plätze besser als in der Vorwoche – und in einem völlig anderen Ranglistenregion als zu Beginn seiner erfolgreichsten Saison, als er jenseits der Position 350 stand. Hanfmann, ein Amerika-Fan, der über das College-Tennis zum Profi reifte, studierte vier Jahre in Los Angeles, schwärmt noch heute von der Zeit. „Man spielt sehr viele Matches in kurzer Zeit – oft unter widrigen Bedingungen – auf verschiedenen Belägen und immer in anderen Städten und Bundesstaaten. Dadurch gewinnt man eine gewisse Matchhärte, die einem später zugutekommt“, sagt er. Sein kurzfristiges Ziel: der Sprung in die Top 100. Dafür trainiert er an der TennisBase in Oberhaching zusammen mit seinem Coach Lars Übel. „Ich fühle mich sehr wohl, habe meine eigene Wohnung und werde dort die nächsten Jahre erst einmal bleiben“, sagt er.
Der DTB sprach vor kurzem ausführlich mit Yannick Hanfmann. Das Interview lesen Sie hier.
Einen großen Sprung in der Weltrangliste schaffte auch Florian Mayer. Durch seinen Finaleinzug beim ATP 500er-Turnier in Hamburg katapultierte er sich um 42 Plätze bis auf Rang 59 nach oben – auch, wenn es am Ende gegen seinen argentinischen Namensvetter Leonardo Mayer nicht zum ersten deutschen Titel seit Michael Stich 1993 am Rothenbaum reichte.
Zu den ATP-Rankings geht es hier.
Die WTA-Rankings finden Sie hier.
Lesen Sie auch:
DTB-Profis in dieser Woche auf der Tour: Wer spielt wo?