• Tennis
  • RAN
×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Über uns
      • Aufgaben
        • Themenmonat "Der DTB"
        • Themenmonat Kommunikation
        • Themenmonat Nachwuchs & Förderung
        • Themenmonat Training & Ausbildung
      • Daten & Fakten
      • Historie
    • Organisation
      • Präsidium
      • Gremien & Funktionsträger
      • Geschäftsstelle
    • Landesverbände
    • DTB Login
      • Extranet
      • Login Turnierveranstalter
      • Schiedsrichterwesen
      • Mitgliederversammlung
    • Service
      • Regeln & Ordnungen
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
      • Jobbörse
        • Stellenangebote aus den Landesverbänden
      • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Tennis International
    • News
    • Davis Cup-Finals
      • News & Features
      • Aktuelle Begegnung
      • Format & Finals
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News & Videos
      • Aktuelle Begegnung
      • Historie
      • Auslosung & Ergebnisse
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • DTB Internationals & DTB Premium Tour
      • Aktuelle Meldungen
      • Tennis Future Hamburg
        • Aktuelle Meldungen
    • Olympische und Paralympische Spiele in Tokio
      • Aktuelle Meldungen
      • Ergebnisse
      • Infos zum Tennis-Wettbewerb
      • Deutsche Teilnehmer*innen
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • Große Meden-/Poensgen-Spiele
        • Große Franz Helmis Spiele (30+)
        • Große Walther Rosenthal-Spiele (40+)
        • Große Schomburgk-Spiele (50+)
        • Große Fritz Kuhlmann-Spiele (60+)
        • Große Werner Mertins-Spiele (70+)
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • mybigpoint
    • Senioren
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Livescoring
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
  • Jugend und Förderung
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundestrainer
    • DTB-Kader
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Förderung
      • DTB Leistungssport- und Förderkonzept
      • Bundesstützpunkte
        • Bundesstützpunkt Hannover
        • Bundesstützpunkt Kamen
        • Bundesstützpunkt Oberhaching
        • Bundesstützpunkt Stuttgart
      • DTB Talent Cup
      • DTB-Konditionstest
    • Jugendnationalmannschaft
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (outdoor)
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend (indoor)
    • Turniere
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • DTB-Kongresse
      • Int. DTB Tenniskongress
        • Kongressnews
      • DTB Sommerkongress
        • Kongressnews
        • Sommerkongress: Key Facts
    • Trainer
      • Neue Initiative: Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
        • Adressliste
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • DTB Vereins-Benchmarking
      • Was ist das DTB Vereins-Benchmarking?
      • Wie kann das Angebot wahrgenommen werden?
      • Ansprechpartner
    • Deutschland spielt Tennis
      • Anmeldung 2021
      • Warum mitmachen?
        • News zur Aktion
      • Vereinspaket
      • Vereinsverlosung
      • Materialien und Hilfestellungen
        • Empfehlungen und Hinweise zu Corona
        • Neue Mitglieder gewinnen
      • Kommunikationsmaterialien
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Plakate
        • „Deutschland spielt Tennis“ - Anzeigen
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Instagram
        • „Deutschland spielt Tennis“ Grafiken für Facebook
        • Gestaltungsbausteine zum Selberbasteln
        • Alle Bilder der „Deutschland spiel Tennis“ Kampagne
      • Tennisvereine in Deutschland 2020
      • Kontakt
      • Gewinnspiel
      • Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
      • Generali bewegt Deutschland
      • Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
    • Generali Tennis Starter
    • News
    • Ehrenamt
      • Fortbildungsangebote
      • Vereinsmanager
    • DTB Tennis-Sportabzeichen
      • Materialien für die Durchführung
      • Kommunikationsmaterialien
    • Tennis Lernen
      • Methodische Grundlagen
      • Talentinos - Kinder und Jugendliche
        • Das Ballspielerlebnis „Ballmagier“ (für 4 bis 6 Jährige)
        • Das Konzept „Talentinos“ (für 6 bis 12 Jährige)
        • Talentinos Vereine in Deutschland
      • Tennis 10s - Kinder
      • Tennis Xpress - Unterrichtseinheiten für erwachsene Einsteiger
    • Inklusion
      • Aktuelles
      • Terminkalender Para-Tennis 2021
      • Ansprechpartner
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Para-Tennis-Blog
      • Rollstuhltennis
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Breitensport- Turnierserie
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpartner
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
    • Schule & Tennis
      • Schule & Verein
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Jugend trainiert
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Kindergarten & Verein
      • Info- & Lehrmaterial
      • Schultennis-Set
    • Gleichstellung/ Chancengleichheit
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Turniere 2021
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Beach Tennis Equipment
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
    • Padel Tennis
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
      • Fakten und Regeln im Padel
    • Vereinsservice
  • Partner und Sponsoren
    • News & Info
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
      • Generali bewegt Deutschland
      • Deutschland spielt Tennis
      • mybigpoint presented by Generali
    • Daten & Fakten
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • mybigpoint
  • Newsletter
  • Tennis International
  • News
  • Return des Monats: Wilhe...
  • News
  • Davis Cup-Finals
    • News & Features
    • Aktuelle Begegnung
    • Format & Finals
    • Endspiele & Sieger
  • Billie Jean King Cup
    • News & Videos
    • Aktuelle Begegnung
    • Historie
    • Auslosung & Ergebnisse
    • Porsche Team
    • Porsche Talent Team
  • DTB Internationals & DTB Premium Tour
    • Aktuelle Meldungen
    • Tennis Future Hamburg
      • Aktuelle Meldungen
  • Olympische und Paralympische Spiele in Tokio
    • Aktuelle Meldungen
    • Ergebnisse
    • Infos zum Tennis-Wettbewerb
    • Deutsche Teilnehmer*innen

Return des Monats: Wilhelm Bungert

Von Deutscher Tennis Bund 27. 6. 2016.

Hamburg – Wilhelm Bungert erreichte 1967 als erster deutscher Spieler der Nachkriegszeit das Wimbledonfinale, in dem er in drei Sätzen gegen den Australier John Newcombe verlor. Ende der 1960er und zu Beginn der 1970er Jahre war er der überragende Vertreter des deutschen Tennissports, gewann mehrfach die Deutschen Meisterschaften in allen drei Konkurrenzen und stand mit seinen Mannschaftskameraden Christian Kuhnke, Ingo Buding und Jürgen Faßbender 1970 im Davis Cup Finale in Cleveland, Ohio. Damals siegten die USA mit Arthur Ashe an der Spitze mit 5:0. Mit Beginn des deutschen Tennisbooms um Boris Becker und Stefanie Graf war der heute 77-Jährige über Jahre hinweg Kapitän des deutschen Davis Cup Teams und wurde später als erster und bislang einziger zu dessen Ehrenkapitän ernannt.

1967 Wilhelm Bungert Wimbledon

© dpa Sportreport

Tweet

DTB: Wenn in diesen Tagen in Wimbledon gespielt wird, wie oft denken Sie dann an Ihren großen Finaleinzug 1967 auf dem „Heiligen Rasen“ gegen John Newcombe?

Wilhelm Bungert: „Ich denke oft daran! Das waren Zeiten, die man eigentlich nicht wiederholen kann. Heute geht es leider mehr ums Geld, als bei uns damals. Für uns war es etwas ganz Besonderes, in Wimbledon auf Rasen zu spielen. Um dort gut zu sein, musste man schon ein bisschen Erfahrung haben, sonst war man zu nervös, um den Ball richtig zu treffen. Mir ist es im Endspiel leider auch so gegangen. Ich hatte oft gegen John Newcombe gespielt, aber immer verloren. Im Wimbledon Finale habe ich dann im ersten Satz gleich ein Break gemacht, mit 2:1 geführt und auf einmal gedacht: ‚Mensch, du kannst ja Wimbledon gewinnen.‘ Das war mein großer Fehler, da wurde ich nervös. Dennoch denke ich mit Freude daran zurück. Es war eine tolle Zeit, wir Spieler waren alle richtig gute Freunde, haben fast überall zusammen gespielt, ob in Wimbledon oder bei anderen großen Turnieren. Wir haben uns immer wieder getroffen und sehr viel Spaß zusammen gehabt. Das möchte ich nicht missen.“

DTB: Bereits 1963 und 1964 erreichten Sie das Halbfinale in Wimbledon. Was waren Ihre Stärken auf Rasen?

Wilhelm Bungert: „Meine Stärke auf Rasen war der Return. Heute kann man so gar nicht mehr spielen, wie ich damals gespielt habe. Ich stand fast zwei Meter im Feld, weil der Aufschlag nicht die Geschwindigkeit hatte wie heute, habe den Ball nur geblockt und ganz kurz hinter das Netz zurückgebracht. Die wenigsten Spieler konnten damit etwas anfangen. Ich habe mit viel Einsatz des Handgelenks gespielt und dadurch den Ball sehr gut dirigiert – das ist heute nicht mehr möglich.“

DTB: Zu Ihrer Zeit waren Sie der einzige Spieler in Deutschland, der die Vorhand „überrissen“ spielte. Den heutigen Begriff für diesen Schlag, den Topspin, gab es damals noch nicht. Wie sind Sie zu diesem Schlag gekommen?

Wilhelm Bungert: „Auf den Schlag bin ich gekommen, nachdem mein alter Davis Cup Kumpel Jiří Javorský aus der Tschechoslowakei diesen Ball mal gespielt hat. Ich fand das sehr effektiv und habe versucht, das auch so zu machen – was mir ganz gut gelang, weil ich aus dem Handgelenk spielen konnte. Die Zuschauer haben häufig schon gestöhnt, wenn ich dazu angesetzt habe, weil sie dachten, dass der Ball ins Aus geht. Bei mir ging er aber meistens rein. Dieser Schlag hat mir etliche Punkte eingebracht. Jiří ist inzwischen leider verstorben, aber ich habe noch Kontakt zu seinem Sohn, was mich sehr freut.“

DTB: Sie bildeten zusammen mit Dr. Christian Kuhnke, Wolfgang Stuck und Dieter Ecklebe den einst erfolgreichsten Jahrgang 1939. Haben Sie heute noch Kontakt zu Ihren damaligen Weggefährten?

Wilhelm Bungert: „Ich habe noch eine enge Verbindung zu Christian Kuhnke. Wir sehen uns fast jeden Monat, er ist nach wie vor sehr viel unterwegs. Wenn er in Düsseldorf ist, dann gehen wir gemeinsam mit unseren Ehefrauen essen, haben viel Spaß und erinnern uns an die frühere Zeit. Weniger Kontakt habe ich zu ‚Paule‘ Stuck, der in Berlin nach wie vor fleißig als Trainer tätig ist, soweit ich weiß. Wir sehen uns alle paar Jahre mal beim Internationalen Tennis Club von Deutschland. Das gleiche ist mit Dieter Ecklebe, der sich seit Jahren in Spanien aufhält.“

DTB: Spüren Sie mit den aktuellen Erfolgen der deutschen Spielerinnen und Spieler wieder ein gesteigertes Interesse am Tennissport?

Wilhelm Bungert: „Im deutschen Tennis sind die positiven Ansätze nicht zu übersehen. Wir benötigen sicher noch zwei Jahre zum großen Boom, der bei diesen aktuellen Erfolgen aber wieder kommen wird. Ich habe hier in Hochdahl bei Düsseldorf eine große Anlage mit sechs Hallen- und neun Außenplätzen und merke schon, dass speziell im Winter unheimlich viel Betrieb ist. Mein persönliches Interesse am Tennissport ist nach wie vor groß. Wobei ich sagen muss, dass die Spiele früher interessanter waren. Heute wird nur noch drauf gehauen und die Technik ist nicht mehr der entscheidende Punkt. Früher war es die Technik, heute gibt es nur Tempo, Tempo, Tempo und vor allem Kondition. Letztere bestaune ich bei den aktuellen Spielern immer wieder!“

Zurück nach oben
Porsche Button 300 x 150
Button-HEAD 300 x 150
DTB Internationals presented by Wilson & DTB Premium Tour presented by Wilson
Zurück nach oben
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstrasse 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Instagram

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter