- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Roger Federer freut sich auf MercedesCup 2017
Stuttgart – Roger Federer hat nach dem verletzungsbedingten, vorzeitigen Saisonende bereits mit dem Aufbautraining für sein zum Jahresanfang 2017 geplantes Comeback begonnen. Ein absoluter Fixpunkt im Turnierkalender des Schweizers ist der MercedesCup vom 10. bis 18. Juni 2017 auf dem Stuttgarter Weissenhof.

© MercedesCup/Paul Zimmer
„Ich habe in diesem Jahr eine tolle Woche in Stuttgart verbracht, daher freue ich mich schon sehr auf den MercedesCup 2017. Mein großes Ziel wird es sein, den Titel zu holen und damit auch das Siegerfahrzeug zu gewinnen“, lässt Federer seinen Fans in Deutschland ausrichten.
„Roger Federer nimmt sich jetzt die nötige Zeit, um in der kommenden Saison wieder voll durchstarten zu können. Er hat Ende August auch schon wieder Bälle geschlagen und mit Tommy Haas trainiert. Wir dürfen uns in der nächsten Saison also auf einen voll motivierten Roger Federer beim MercedesCup freuen“, ist Turnierdirektor Edwin Weindorfer überzeugt.
Es ist gut möglich, dass es im kommenden Jahr ein Schweizer Doppel in Stuttgart geben wird. Weindorfer führte zuletzt in New York sehr vielversprechende Gespräche mit dem Management des frischgebackenen US Open-Siegers Stan Wawrinka über dessen Start beim MercedesCup. „Stan Wawrinka ist sehr interessiert, in den nächsten Jahren in Stuttgart auf Rasen zu spielen. Wir werden die Verhandlungen in den kommenden Wochen intensivieren und versuchen, das notwendige Zusatzbudget zu lukrieren und den amtierenden US Open-Sieger längerfristig an den MercedesCup zu binden“, betont Weindorfer. Im Jahr 2007 musste sich der aktuelle Weltranglisten-Dritte beim damaligen Sandplatzturnier erst im Endspiel dem spanischen Topstar Rafael Nadal geschlagen geben.
Noch bis 30. September 2016 gibt es einen attraktiven Frühbucherrabatt von 10 Prozent. Für Auskünfte über Eintrittskarten steht auch die Tickethotline unter der 01806 616263 zur Verfügung. Bestellungen werden zusätzlich per E-Mail an ticket@mercedescup.de entgegengenommen. Alle weiteren Informationen unter www.mercedescup.de.