- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Sechs deutsche Profis kämpfen um Startplatz bei den US Open
Hamburg – Für sechs Spielerinnen und Spieler des Deutschen Tennis Bundes ist ein Start beim vierten Grand Slam Turnier des Jahres, den US Open in New York City, in greifbare Nähe gerückt. Tatjana Maria, Antonia Lottner, Daniel Brands, Matthias Bachinger, Tobias Kamke und Mischa Zverev konnten sich in das Qualifikationsfinale spielen und benötigen somit nur noch einen Sieg, um ins Hauptfeld einzuziehen. Michael Berrer hingegen unterlag in der zweiten Qualifikationsrunde.

© Jürgen Hasenkopf
Die deutschen Ergebnisse vom 25. August im Überblick:
[15] Tatjana Maria (GER) – Ipek Soylu (TUR) 0:6, 7:5, 6:3
Daniel Brands (GER) – Frank Dancevic (CAN) 7:5, 7:6 (7:5)
Antonia Lottner (GER) – Tara Moore (GBR) 1:6, 6:3, 6:2
Matthias Bachinger (GER) – [12] Joao Souza (BRA) 4:6, 7:6 (7:5), 7:6 (8:6)
[22] Tobias Kamke (GER) – Dmitry Popko (KAZ) 3:6, 6:0, 7:6 (7:4)
Mischa Zverev (GER) – Miljan Zekic (SRB) 6:2, 6:1
[28] Michael Berrer (GER) - Noah Rubin (USA) 2:6, 6:4, 4:6
Im Qualifikationsfinale treffen die deutschen Profis auf folgende Gegner:
Daniel Brands (GER) – [19] Guido Andreozzi (ARG)
[16] Mischa Zverev (GER) – Sekou Bangoura (USA)
Matthias Bachinger (GER) – Ilya Ivashka (BLR)
[22] Tobias Kamke (GER) – Alessandro Giannessi (ITA)
[15] Tatjana Maria (GER) – Laura Robson (GBR)
Antonia Lottner (GER) – Myrtille Georges (FRA)