- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Sensationeller Erfolg: Angelique Kerber im Halbfinale der Australian Open
Melbourne – Bei den Australian Open ist Angelique Kerber weiter auf Erfolgskurs: Die Spielerin des Porsche Team Deutschland hat am Mittwoch in Melbourne durch ein 6:3, 7:5 gegen die Weißrussin Victoria Azarenka erstmals das Halbfinale des ersten Grand Slam Turniers des Jahres erreicht.

© Porsche AG
„Ich bin einfach nur happy, dass ich sie geschlagen habe“, sagte die 28-jährige Kielerin nach dem hochklassigen Match in der Rod Laver Arena. „Ich hatte mir vorgenommen, von Anfang an aggressiv und mutig zu spielen. Das ist mir gelungen. Hier erstmals im Halbfinale zu stehen, ist ein überwältigendes Gefühl. Ich kann es gar nicht in Worte fassen.“
Ein echter Tennis-Krimi war vor allem der zweite Satz. Da verlor die an Nummer 7 gesetzte Angelique Kerber, nachdem sie den ersten Durchgang souverän gewonnen hatte, anfangs etwas die Konzentration. Victoria Azarenka, die ehemalige Weltranglistenerste und Australian Open-Siegerin von 2012 und 2013, nutzte das aus und zog auf 5:2 davon. Doch mit dem Rücken zur Wand spielte die deutsche Nummer eins gegen ihre Angstgegnerin, gegen die sie zuvor alle sechs Duelle verloren hatte, ihr bestes Tennis. Mit einer starken kämpferischen Leistung wehrte sie insgesamt fünf Satzbälle ab. Nach 1:45 Minuten verwandelte Angelique Kerber, die zuletzt 2012 in Wimbledon das Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers erreichte, schließlich ihren ersten Matchball.
„Ich habe nie aufgegeben und immer an mich geglaubt“, sagte die Porsche-Markenbotschafterin, die erste Deutsche im Halbfinale der Australian Open seit Anke Huber 1998. „Auch als ich im zweiten Satz zurück lag habe ich nie an das Ergebnis gedacht, sondern mir gesagt: Du schaffst das, heute kannst du sie schlagen.“
Ihre Gegnerin im Halbfinale am Donnerstag ist die ungesetzte Britin Johanna Konta. Das zweite Halbfinale bestreiten Serena Williams (USA) und Agnieszka Radwanska (Polen).