- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Sieben DTB-Profis starten bei den BMW Open
Das Spielerfeld der BMW Open by FWU 2017 steht offiziell fest. Insgesamt sieben deutsche Profis werden in München antreten. Auch internationale Topspieler starten beim ATP 250er-Event Anfang Mai in München.

© Gettyimages für BMW Open by FWU
Vom 1. bis zum 7. Mai finden in München die BMW Open by FWU statt. Das Spielerfeld des ATP 250er-Turniers ist wie in jedem Jahr stark besetzt. Aus Deutschland gehen mit Alexander und Mischa Zverev, Philipp Kohlschreiber, Tommy Haas, Florian Mayer, Jan-Lennard Struff und Dustin Brown sieben Spieler an den Start.
Vor allem Alexander Zverev gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern. Der erst 19-jährige will in diesem Jahr um den Titel spielen. „Alexander Zverev weckt ein großes Interesse der Zuschauer. In München werden die Fans ihn hautnah erleben können und ich bin mir sicher, dass er zu den Mitfavoriten gehört“, sagt der Veranstalter der BMW Open by FWU, Michael Mronz.
Auch Tommy Haas wird in München nochmal alles geben. Der 38-jährige Deutsche ist in diesem Jahr auf Abschiedstournee. „Das ist die letzte Chance für alle Sportfans, Tommy noch einmal live in München auf dem Center Court zu erleben. Wir werden ihm daher die bestmögliche Bühne für sein Comeback und seine Abschiedstour bereiten“, sagt Michael Mronz.
An Position eins der Setzliste wird wieder einmal der Franzose Gael Monfils stehen. Die aktuelle Nummer elf der Welt ist einer von drei Markenbotschaftern des Turniersponsors FWU. „München war bisher leider kein gutes Pflaster für mich. Ich möchte endlich zeigen, dass ich Lust auf dieses super Turnier habe, bei dem zuletzt große Spieler wie Andy Murray, Philipp Kohlschreiber und Tommy Haas gesiegt haben“, so Monfils.
Mit Roberto Bautista Agut (Spanien) und Fabio Fognini (Italien) haben zwei weitere Topspieler zugesagt, die bereits mehrfach in München aufgeschlagen haben. Zudem dürfen sich die Zuschauer auf ein Wiedersehen mit dem Überraschungssieger aus dem Jahr 2014, Martin Klizan aus der Slowakei, freuen.
Seit 2015 erhält der Sieger der BMW Open by FWU neben den 250 ATP-Ranglistenpunkten, dem Preisgeld und einem Auto auch eine originale bayerische Lederhose. Nachdem es 2016 während des Turniers teilweise geschneit hatte, haben die Veranstalter die diesjährige Lederhose in eine Eisskulptur eingefroren. Die eingefrorene Lederhose wird während der Turnierwoche auf der Anlage präsentiert und bis zum Finaltag zum Schmelzen gebracht. „Die Besucher können sich auf spannende Weltklassematches in großartiger Atmosphäre, zahlreiche Spitzenspieler, die Abschiedstournee von Tommy Haas und vieles mehr freuen“, fasst Mronz vorausschauend zusammen.
Tickets für die Veranstaltung sowie weitere Informationen unter: www.bmwopen.de