- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Sieben deutsche Spieler im Hauptfeld der BMW Open
Heute fällt der Startschuss für das Hauptfeld der BMW Open in München. Mit Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann, Dominik Koepfer, Philipp Kohlschreiber, Maximilian Marterer sowie Cedrik-Marcel Stebe sind insgesamt sieben deutsche Vertreter in der bayerischen Hauptstadt vertreten.

© getty für BMW
Stebe konnte sich seinen Platz im Hauptfeld über die Qualifikation sichern. Im Endspiel besiegte die aktuelle Nummer 133 der Weltrangliste den Österreicher Dennis Novak mit 6:4, 7:5. Gleich zum Turnierstart trifft Stebe auf Federico Coria, dem jüngeren Bruder der ehemaligen Nummer drei der Weltrangliste Guillermo Coria. Ebenfalls am Montag antreten muss Maximilian Marterer, den Turnierdirektor Patrik Kühnen mit einer Wildcard ausgestattet hat. Marterer trifft auf Ricardas Berankis aus Litauen.
Favorit Zverev heiß auf Titel
Und der Sieger dieser Partie trifft dann Mitte der Woche auf den topgesetzten Alexander Zverev. Der bereitet sich schon seit einigen Tagen in München auf die BMW Open vor und hat sich viel vorgenommen: „Ich bin hier an Nummer eins gesetzt, habe das Turnier bereits zweimal gewonnen, natürlich will ich den Titel auch dieses Jahr holen“, so der Weltranglistensechste, der in der ersten Runde von einem Freilos profitiert.
Mit einer Wildcard am Start sind auch Yannick Hanfmann und der dreifache BMW Open-Sieger Philipp Kohlschreiber. Während sich dieser zum Auftakt mit Dominik Koepfer ein deutsches Duell liefern muss, trifft Hanfmann auf den Japaner Taro Daniel. Jan-Lennard Struff, der in München an Position sieben gesetzt ist, bekommt es mit dem Slowaken Andrej Martin zu tun.
Ab Montag: Alle Center Court Spiele live auf BR24 und ran.de
Tennisfans aus ganz Deutschland können sich auf eine umfangreiche Berichterstattung der BMW Open vom 24. April bis zum 2. Mai im TV und in den digitalen Medien freuen. Matches vom Center Court werden im Live-Stream des Bayerischen Rundfunks auf BR24sport.de übertragen. Ein Halbfinale und das Finale strahlt das BR Fernsehen am 1. und 2. Mai live im TV aus. ran streamt zudem Matches vom Center Court auf der Plattform ran.de live aus München. Auf den Social Media Kanälen der BMW Open werden Fans zudem mit unterhaltsamen Formaten, starken Bildern und Behind the scenes-Stories versorgt.
Digitales Programmheft für alle Tennisfans in Deutschland verfügbar
Ab sofort ist auch das Magazin der BMW Open 2021 für alle Tennisfans verfügbar. Portraits, Stories und Hintergrundgeschichten rund um das erste deutsche Tennisturnier des Jahres hat das Programmheft zu bieten, das in diesem Jahr erstmal komplett digital gestaltet wurde. Es ist für alle Endgeräte (Mobile, Tablet oder PC) optimiert und kann über die Homepage abgerufen werden oder alternativ über diesen Link: http://mmp-event-gmbh.foleon.com/bmw-open/magazin-2021/
Alle weiteren Informationen auf www.bmwopen.de
Lesen Sie auch: