- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Siegemund: „Dankbar wieder Turniere spielen zu können"
Laura Siegemund kehrt auf die Tour zurück. Rund zehn Monate nach ihrem Kreuzbandriss spielt sie ab Montag bei einem ITF-Turnier auf Sardinien. Der DTB sprach vorab mit der 30-Jährigen über ihr Comeback und ihre Pläne für die kommenden Wochen und Monate.

© Porsche AG
Den 24. Mai 2017 wird Laura Siegemund vermutlich nie vergessen. Beim Nürnberger Versicherungscup stürzt sie in ihrem Zweitrundenmatch gegen Barbora Krejcicova Ende des zweiten Durchgangs unglücklich an der Grundlinie, sie verdreht sich das Knie. Die bittere Diagnose: Kreuzbandriss. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere - Siegemund hatte wenige Wochen zuvor den Porsche Tennis Grand Porsche Tennis Grand Prix gewonnen - fällt sie monatelang aus. Jetzt die Rückkehr, nach rund zehn Monaten Pause! Ab Montag startet die 30-Jährige beim ITF-Event in Santa Margherita di Pula. Als Nummer 72 der Welt ist sie dort an Position eins gesetzt.
Der Deutsche Tennis Bund sprach wenige Tage vor Turnierbeginn mit Siegemund über ihr Turnier-Comeback. Die besten O-Töne in der Zusammenfassung:
Laura Siegemund über...
... ihre Gefühlslage vor dem Comeback:
„Ich freue mich sehr, wieder fit zu sein und nach dieser langen Reha- und Trainingsphase bald meine ersten Matches zu spielen. Es ist ein schönes Gefühl, wieder auf dem Platz zu stehen und ich bin einfach dankbar, wieder Turniertennis spielen zu können."
... ihre Form:
„Ich habe in den letzten Wochen und Monaten sehr hart an meiner Fitness und an meinem Knie gearbeitet, aber natürlich brauche ich erst einmal Matchpraxis. Wenn man so lange aus dem Turniergeschehen raus war, kann man nicht erwarten, dass alles läuft, als wäre nichts gewesen. Ich möchte mir Zeit lassen, zu meinem Spiel zu finden, auf meinen Körper hören und erst einmal einfach genießen, dass ich wieder auf dem Platz stehe."
... die Planung für die kommenden Wochen:
„Ich sehe den kommenden Monat noch als Trainingsphase. Es steht für mich im Vordergrund, Spielpraxis zu sammeln und mich dabei körperlich gut zu fühlen. Im April werde ich dann mit meinen ersten WTA-Turnieren einsteigen und bis dahin hoffentlich schon ganz gut in Form sein."