- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Spitzentennis bei den Gerry Weber Open
Mit Roger Federer, Alexander Zverev, Dominic Thiem und Johns Isner gehen vier Top Ten-Spieler bei den Gerry Weber Open vom 16. bis zum 24. Juni an den Start. Dazu erwartet die Zuschauer in Halle ein hochwertiges Rahmenprogramm mit Promi-Mixed-Duellen und musikalischen Live-Acts.

© Gerry Weber Open
Turnierdirektor Ralf Weber zeigte sich bei der Präsentation des Teilnehmerfeldes hochzufrieden: „Unser Turnier ist in Europa eine Spitzenveranstaltung und steht für absolute Weltklasse.“
Kein Wunder, denn mit rekordverdächtigen vier Top Ten-Spielern gehen die Gerry Weber Open vom 16. bis 24. Juni in ihre 26. Auflage. Angeführt wird das Teilnehmerfeld von Titelverteidiger Roger Federer, der seinen zehnten Triumph in Halle anpeilen will: „Es wäre ein unglaublicher Rekord“, sagt der „Maestro“ selbst. „Halle war immer eine große Inspiration für mich. Die Fans dort, ihre Leidenschaft und Begeisterung für das Tennis.“ Aber: „Das Feld wird von Jahr zu Jahr besser und stärker, deshalb ist der Weg zum Titelgewinn auch immer anspruchsvoller.“
Zu seinen größten Konkurrenten zählt in diesem Jahr sicherlich wieder Alexander Zverev, in den beiden letzten Jahren das Finale erreichte und nun endlich die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen will. „Die Konkurrenz ist wirklich stark in diesem Jahr. Aber natürlich habe ich den Anspruch, das Turnier zu gewinnen“, sagt Zverev, der gerade erfolgreich seinen Titel in München verteidigt hat. Er muss wie Topfavorit Federer insbesondere auf das österreichische Top Ten-Ass Dominic Thiem und auf John Isner achten.
Auch die „NextGen“ der ATP ist vertreten, so tritt Shootingstar und Supertalent Stefanos Tsitsipas erstmals in Westfalen an. Zuvor hatte bereits ATP-Junioren-Weltmeister Hyeon Chung einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. „Das ist auch eine Weichenstellung für unsere Zukunft“, so Turnierchef Weber, denn „gerade Tsitsipas ist momentan einer der formstärksten Spieler auf der ATP World Tour.“ Hinzu kommen Andrey Rublev aus Russland und der Kroate Borna Coric.
Aus deutscher Sicht dürfen sich die Fans neben Zverev auch auf Philipp Kohlschreiber, Peter Gojowczyk, Mischa Zverev und Lokalmatador Jan-Lennard Struff, der die erste von drei Wild Cards erhält, freuen.
Die Spitzenverpflichtungen für die 26. GERRY WEBER OPEN haben längst einen Zuschauerboom ausgelöst, im Kartenvorverkauf wurden 20 Prozent mehr Tagestickets und 30 Prozent mehr Dauerkarten abgesetzt. „Das Finalwochenende, also Freitag, Samstag und Sonntag, ist so gut wie ausverkauft“, erklärte Turnierchef Ralf Weber. „Wer die besten Spieler der Welt in Halle sehen will, sollte sich seine Tickets noch so schnell wie möglich sichern.“
Bereits vor Beginn des ATP 500er-Rasenevents bieten die GERRY WEBER OPEN ihren Fans auch Topqualität mit zwei Showmatches bei der „schauinsland-reisen Champions Trophy“. Zudem gastieren wieder eine Reihe von erstklassigen Solokünstlern und Bands auf der NRW-Lokalradiobühne. „Das Gesamterlebnis für unsere Fans hat höchste Premium-Qualität, es ist in dieser Dichte einzigartig auf der ATP World Tour“, sagte Weber. Das Turnier schüttet 2018 ein Rekord-Preisgeld von rund zwei Millionen Euro aus, wie in den vergangenen Jahren teilen sich das ZDF und Eurosport die TV-Live-Übertragungen.
Weitere Informationen zu den Gerry Weber Open finden Sie auf der Website des Veranstalters.