- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Starke Woche für Mona Barthel in Luxemburg
Hamburg – Mona Barthel hat beim WTA Turnier in Luxemburg eine sehr erfolgreiche Woche hinter sich gebracht. Im Einzel erreichte die 25jährige Porsche Team Deutschland Spielerin das Finale, in der Doppelkonkurrenz des mit 226.750 Euro dotierten Hartplatzwettbewerbs sicherte sie sich an der Seite der Filderstädterin Laura Siegemund sogar den Titel.

© spektrum bilderdienst
Im Einzel war Barthel mit Erfolgen über die US-Amerikanerin Sloane Stephens, Tatjana Maria aus Bad Saulgau, die Kroatin Mirjana Lucic-Baroni und Stefanie Voegele aus der Schweiz der Einzug in die Finalrunde gelungen. Ihr vierter WTA Titel blieb der Neumünsteranerin jedoch verwehrt: Im Endspiel unterlag sie der Japanerin Misaki Doi mit 4:6, 7:6 (9:7), 0:6. „Ich habe in meinem letzten Einzelmatch in diesem Jahr noch einmal alles gegeben, aber am Ende war sie einfach ein bisschen frischer und fitter. Ich bin trotzdem froh, das Finale erreicht zu haben und freue mich über diese tolle Woche“, so Barthel, die dank ihrer Finalteilnahme in der Weltrangliste um zwölf Plätze auf Position 43 klettert.
Im Doppel hingegen stand Barthel an der Seite von Laura Siegemund am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Das deutsche Duo hatte sich in einem wahren Halbfinalkrimi mit 4:6, 6:1, 15:13 gegen die niederländisch-schwedische Paarung Kiki Bertens und Johanna Larsson behauptet und setzte sich im Finale mit 6:2, 7:6 (7:2) gegen die topgesetzten Spanierinnen Anabel Medina Garrigues und Arantxa Parra Santonja durch.