- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Start der French Open: Prognosen von Kohlmann
Die French Open 2017 sind ausgelost und auf die deutschen Herren warten einige schwere Aufgaben in Runde eins. Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann gab uns seine ganz persönliche Einschätzung zu den Erstrundenmatches mit deutscher Beteiligung.

© Paul Zimmer
Alexander Zverev vs. Fernando Verdasco
Die beiden haben zuletzt vor zwei Wochen in der ersten Runde von Madrid gegeneinander gespielt, Sascha konnte sich dabei mit 7:5, 6:3 durchsetzen. Ich glaube, mit dem Turniersieg beim ATP-Masters in Rom im Rücken ist Sascha auch dieses Mal als Favorit anzusehen. Doch Verdasco ist ein erfahrener Spieler, den erst einmal zu schlagen gilt und der keinesfalls eine einfache Auftakthürde ist.
Mischa Zverev vs. Stefano Napolitano
Mischa bringt nach seinen super Leistungen in Genf sicherlich viel Selbstvertrauen mit nach Paris. Dennoch sind die Bedingungen bei den French Open andere und darauf muss sich Mischa auch erst einmal einstellen. Sein Gegner Stefano Napolitano, ein junger Italiener, hat sich über die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt, doch man sollte ihn keinesfalls unterschätzen, denn gerade seine Returns sind unheimlich stark. Für Mischa ist es daher wichtig, fokussiert zu bleiben und sein Spiel durchzuziehen.
Philipp Kohlschreiber vs. Nick Kyrgios
Das ist mit Sicherheit eine ganz schwere Erstrundenaufgabe für Kohli. Kyrgios ist einer der „Young Guns“ auf der Tour, der vor allem in großen Matches bewiesen hat, wozu er imstande ist. Für Kohli wird es entscheidend sein, nicht nur zu reagieren, sondern aktiv zu agieren. Wenn man den Australier sein Spiel spielen lässt, dann ist er nochmal eine Klasse stärker.
Florian Mayer vs. Pablo Carreno Busta
Die beiden haben schon einmal gegeneinander gespielt, damals unterlag Flo leider in drei Sätzen. Nichtsdestotrotz sehe ich diesmal durchaus eine kleine Außenseiterchance für ihn. Dazu muss er es schaffen, sich nicht auf die langen Ballwechsel einzulassen, sondern durch seine unorthodoxe Spielweise den Spanier vor schwere Aufgaben zu stellen. Dann ist eine Überraschung möglich!
Jan-Lennard Struff vs. Tomas Berdych
Struffi hat noch nie gegen den starken Tschechen gespielt. Berdych hat im Laufe der Sandplatzsaion immer bessere Ergebnisse abgeliefert und steht aktuell beim ATP-Turnier in Lyon im Finale. Ausschlaggebend wird es sein, wer von beiden mit seinem Spiel – sprich mit seinen harten Aufschlägen und Grundschlägen – besser durchkommt. Ich hoffe, dass Struffi das bessere Ende für sich behält.
Dustin Brown vs. Gael Monfils
Für die Zuschauer wird das sicherlich ein spielerischer Leckerbissen! Man kann davon ausgehen, dass es viele spektakuläre Ballwechsel geben wird – dafür sind die beiden schließlich bekannt und beliebt. Dustin und Gael sind privat gut miteinander befreundet und ich glaube, man kann viel von dem Match erwarten.
Lesen Sie auch:
Alle Infos zu den French Open: TV, Favoriten, Fakten
French Open in Paris: Alle Ansetzungen der DTB-Profis
Michael Kohlmann: „Sascha gehört in Paris zum Kreis der Favoriten“