- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Start der Miami-Open mit Kerber und Zverev
Mit den Miami Open vom bis 22. März bis zum 4. April 2021 steht das erste Masters des Jahres an. Während bei den Herren einige Topspieler fehlen, sind im Damenfeld nahezu alle Stars der Tour mit am Start. Aus deutscher Sicht sind unter anderen die beiden DTB-Asse Alexander Zverev und Angelique Kerber mit von der Partie.

© IMAGO / Shutterstock
Die deutsche Nummer eins Alexander Zverev (ATP 7) bekommt es nach seinem Turniersieg in der vergangenen Woche in Acapulco (Mexiko) und einem Freilos in der zweiten Runde des Turniers entweder mit dem erst 17-jähringen Youngster Carlos Alcaraz (Spanien) oder dem Finnen Emil Ruusuvuori zu tun. Im Halbfinale könnte es zu einer Wiederauflage des Masters-Finals von Paris 2020 gegen den Russen Daniil Medvedev kommen.
Der Warsteiner Jan-Lennard Struff (ATP 42) bekommt es als Nummer 31 der Setzliste nach einem Freilos in der zweiten Runde mit dem italienischen Qualifikanten Federico Gaio oder aber Ricardas Berankis aus Litauen zu tun.
Auch Dominik Koepfer ist nach seinem starken Auftritt in Acapulco, der erst durch die Niederlage gegen seine Davis Cup-Kollegen Alexander Zverev im Halbfinale gestoppt wurde, in Miami am Start. Der 26-jährige Schwarzwälder trifft in der ersten Runde auf den französischen Wildcardinhaber Hugo Gaston. Bei einem Sieg würde anschließend ein Duell gegen die italienische Nachwuchshoffnung Yannik Sinner auf den Weltranglisten-54. warten.
Neben Zverev, Struff und Koepfer greifen auch die beiden DTB-Akteure Yannick Hanfmann und Mischa Zverev ins Geschehen ein. Hanfmann trifft auf den amerikanischen Routinier Steve Johnson, Zverev bekommt es nach erfolgreich überstandener Qualifikation mit James Duckworth aus Australien zu tun.
Angeführt wird das Teilnehmerfeld der Herren von der neuen Nummer zwei der Welt Daniil Medvedev, dem griechischen Australian-Open-Halbfinalisten Stefanos Tsitsipas (ATP 5) sowie dem Hamburger Alexander Zverev. Der serbische Weltranglistenerste Novak Djokovic, Sandplatzkönig Rafael Nadal (Spanien) und der Titelverteidiger aus der Schweiz, Roger Federer, fehlen hingegen. Auch die beiden Grand-Slam-Champions Dominic Thiem (Österreich) sowie der Schweizer Stan Wawrinka haben ihren Start für das Masters abgesagt.
Bei den Damen ist hingegen die komplette Weltspitze vertreten. Angeführt wird das Feld von der australischen French-Open-Siegerin Ashleigh Barty (WTA 1). Platz 2 der Setzliste belegt die frisch gekürte Australian-Open Siegerin Naomi Osaka (WTA 2/Japan), gefolgt von Simona Halep (WTA 3/Rumänien) und Sofia Kenin (WTA 4) aus den USA. Aus deutscher Sicht sind drei Damen in Miami mit am Start.
Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber trifft nach einem Freilos in der ersten Runde entweder auf Nao Hibino (Japan) oder die mexikanische Qualifikantin Renata Zarazúa.
Laura Siegemund aus Metzingen hat ihre erste Runde gegen Christina McHale (USA) überstanden, musste jedoch aufgrund einer Knieverletzung verletzungsbedingt für ihre Partie gegen die ehemaligen Nummer eins der Welt Victoria Azarenka aus Weißrussland absagen.
Neben Kerber ist noch die Darmstädterin Andrea Petkovic (WTA 107) mit von der Partie. Sie trifft nach ihrem Erstrundensieg gegen Shuai Zhang (WTA 43) aus China nun auf die amerikanische Nummer vier der Welt Sofia Kenin.
Aktuellen Ergebnisse der deutschen Profis vom Turnier in Miami erhalten Sie über den DTB-Twitter Account.