- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stefanos Tsitsipas greift nach erstem Titel in Hamburg
Nachdem vergangene Woche Damentennis am Hamburger Rothenbaum gespielt wurde, gastiert nun die ATP-Tour in der Hansestadt. Neben zahlreichen internationaler Topstars wie Stefanos Tsitsipas, Pablo Carreno Busta oder dem zweifachen Hamburg-Sieger Nikoloz Basilashvili, greifen auch die DTB-Akteure um Jan-Lennard Struff nach der begehrten Siegertrophäe am Hamburger Rothenbaum.

© Imago Images / Torsten Helmke
Fünf deutsche Herren im Hauptfeld der Hamburg European Open
Aus deutscher Sicht stehen mit Jan-Lennard Struff (ATP 45), Dominik Koepfer (ATP 59), Philipp Kohlschreiber (ATP 117), Daniel Altmaier (ATP 149) sowie Maximilian Marterer (ATP 200) insgesamt fünf DTB-Akteure im Hauptfeld am Hamburger Rothenbaum.
Deutschlands Nummer zwei, Jan-Lennard Struff, trifft in der ersten Runde auf den Serben Laslo Djere (ATP 57). Zu einem deutschen Duell in Runde eins kommt es zwischen Dominik Koepfer (ATP 59) und Maximilian Marterer (ATP 200). Der Sieger der Partie bekommt es in der zweiten Runde mit der dem topgesetzten Griechen Stefanos Tsitsipas (ATP 4) aus Griechenland zu tun.
Komplettiert wird das deutsche Starterfeld durch die beiden Wildcard-Starter Philipp Kohlschreiber und Daniel Altmaier. Während der Routinier aus Augsburg, der bereits zum 17. Mal in Hamburg zu Gast ist, auf den jungen Spanier Jaume Munar (ATP 66) trifft, bekommt es Daniel Altmaier nach seinem Turniererfolg in der Vorwoche in Brauschweig mit der Nummer sechs des Turniers, dem Serben Filip Krajinovic (ATP 44) zu tun.
French Open-Finalist Stefanos Tsitsipas kehrt nach Hamburg zurück
Angeführt wird das ATP 500er-Turnier am Hamburger Rothenbaum von der aktuellen Nummer vier der Welt, Stefanos Tsitsipas. Nachdem der Grieche im vergangenen Jahr im Finale am Russen Andrey Rublev (ATP 7) scheiterte, möchte der 22-Jährige in diesem Jahr den Titel in der Hansestadt holen. „Ich freue mich darauf, wieder nach Hamburg zurückzukommen, um die Gelegenheit zu nutzen, vor den Olympischen Spielen noch wichtige Spielpraxis zu sammeln“, so der French Open-Finalist aus Griechenland.
Neben Tsitsipas kommt mit dem zweimaligen US Open-Halbfinalisten Pablo Carreno Busta (ATP 13) ein weiterer Top 15-Spieler nach Hamburg. Der Spanier trifft auf jeden Fall auf einen Landsmann - entweder auf den Qualifikanten Carlos Taberner (ATP 114) oder den Routinier Feliciano Lopez (ATP 90). Der zweifache Hamburg-Sieger Nikoloz Basilashvili (ATP 29) aus Georgien wartet unterdessen auf den Gewinner der Partie zwischen dem Franzosen Corentin Moutet (ATP 89) und Sebastien Baez (ATP 164) aus Argentinien. Die Nummer vier des Turniers kommt aus Spanien und heißt Albert Ramos-Vinolas (ATP 41). Der Sandplatzspezialist aus Barcelona hat ebenfalls ein Freilos zum Auftakt und spielt anschließend gegen den Argentinier Federico Delbonis (ATP 48) oder gegen den chinesischen Qualifikanten Zhizhen Zhang (ATP 161).
Pütz und Krawietz greifen im Doppel an
In der Doppelkonkurrenz wird die Meldeliste vom zweifachen French Open-Sieger Kevin Krawietz (ATP-Doppel 17) und dessen rumänischen Partner Horia Tecau (ATP-Doppel 21) angeführt. Das Duo hat es in der ersten Runde mit der Paarung Ricardas Berankis aus Litauen (ATP-Doppel 281) und Yen-Hsun Lu aus Taipeh (ATP-Doppel 541) zu tun.
Neben Krawietz greift mit Tim Pütz (ATP-Doppel 43) ein weiterer deutscher Doppelspezialist in der Hansestadt nach dem Tittel. Der Frankfurter, der sich gemeinsam mit seinem neuseeländischen Doppelpartner Michael Venus (ATP-Doppel 20) an Position zwei der Meldeliste befindet, trifft in der ersten Runde auf das Brüderpaar Stefanos (ATP-Doppel 151) und Petros Tsitsipas (ATP-Doppel 306).
Komplettiert wird die Doppelkonkurrenz aus deutscher Sicht von den Wildcard-Inhabern Rudi Molleker (ATP-Doppel 698) und Daniel Altmaier (ATP-Doppel 643). Die beiden deutschen Nachwuchsakteure bekommen es in ihrer Erstrundenpartie mit den Qualifikanten Alessandro Giannessi aus Italien (ATP-Doppel 1018) und Carlos Taberner (ATP-Doppel 1108) zu tun. Bei einem Sieg könnten im Viertelfinale Kevin Krawietz und Horia Tecau warten.
Alles rund um den Ticketverkauf der Hamburg European Open
Der Ticketvorverkauf für den Sandplatzklassiker am Rothenbaum hat am 23. Juni begonnen:
Die Karten sind über den Online-Ticketshop auf der Turnierhomepage www.hamburg-open.com und über die Hotline erhältlich (01806-991175, Montag bis Samstag: 8 bis 18 Uhr, Sonntag: 10 bis 16 Uhr).
Tennis Channel International ist offizieller Streaming-Partner
Tennis Channel International wird wie im Vorjahr der offizielle Streaming-Partner der Hamburg European Open sein. Der weltweit einzige Tennis-Streaming-Anbieter wird die Partien von allen drei Matchcourts live übertragen.
Erfahren Sie unter amrothenbaum.hamburg mehr über die lange Geschichte und Tradition des Turniers am Hamburger Rothenbaum.
Alle Informationen zu den Hamburg European Open 2021 finden Sie auf der offiziellen Homepage des Turniers.
Mehr Lesen: