- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stefanos Tsitstipas gelingt Auftakt in Hamburg
Stefanos Tsitsipas hat sich mit einem hart erkämpften Sieg in Hamburg zurückgemeldet und im Achtelfinale der Hamburg European Open Dominik Koepfer als letzten Deutschen aus dem Turnier befördert. Der 27-Jährige aus Furtwangen unterlag dem topgesetzten Griechen nur knapp mit 6:7 (2:7), 3:6. Zuvor war schon Philipp Kohlschreiber mit 5:7, 6:4, 3:6 an dem Serben Filip Krajinovic gescheitert.Tsitsipas und Krajinovic treffen am Freitag im Viertelfinale aufeinander.

© Imago Images / Baering
Tsitsipas (Griechenland/ATP 4) musste in seinem ersten Match in diesem Jahr am Rothenbaum mehr Arbeit leisten, als er sich möglicherweise vorgestellt hatte. Koepfer (ATP 62) wehrte sich 1:44 Stunden lang mit gewohntem Kampfgeist. „Es war hart für mich ins Spiel zu kommen“, lobte der Grieche, und ergänzte: „Koepfer hat sehr stark und konstant gespielt.“
Der Deutsche war mit seiner Leistung beim Turnier entsprechend zufrieden, wenn ihn „die Niederlage auch wurmt.“ Am Ende hätten nur wenige Fehler den Unterschied gemacht. „Ich habe schon in den letzten Wochen und auch gegen Tsitsipas gezeigt, dass ich an diesen Spitzenspielern wirklich dran bin“, sagte Koepfer, „wenn ich so weitermache, werde ich auch gegen solche Spieler irgendwann gewinnen.“
Die Unterstützung durch die 2300 Hamburger Fans hat auch er sehr genossen. „Es hat Riesenspaß gemacht vor Zuschauern, insbesondere im eigenen Land. Ich muss aber zugaben, dass ich deshalb auch ein bisschen nervöser war“, sagte Koepfer. Auch er reist am Montag zu den Olympischen Spielen nach Tokio: „Ich freue mich darauf. Das eigene Land zu vertreten, ist etwas ganz Besonderes.“
Philipp Kohlschreiber scheitert bei 17. Teilnahme am Rothenbaum im Achtelfinale
Ebenfalls ausgeschieden ist der 37 Jahre alte Augsburger Philipp Kohlschreiber (ATP 117). Im Achtelfinale der Hamburg European Open musste er die Überlegenheit seines serbischen Namensvetters Filip Krajinovic (Serbien/ATP 44) akzeptieren. Mit 5:7, 6:4, 3:6 ist der Augsburger Rekordstarter am Rothenbaum auch bei seiner 17. Teilnahme vorzeitig ausgeschieden. 2:23 Stunden stemmte er sich auch mit Unterstützung der Zuschauer gegen das Aus, am Ende schlichen sich aber zu viele unerzwungene Fehler in sein Spiel.
„Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem Spiel. Ich habe es meinem Gegner nicht leicht gemacht“, sagte Kohlschreiber, der Montag mit der deutschen Mannschaft zu den Olympischen Spielen nach Tokio fliegt. „Leider habe ich es im dritten Satz nicht geschafft, meine Aufschlagquote zu halten.“
Noch einmal blickte Kohlschreiber nach dem Match in die Runde, schaute sich den Center Court an, auf dem er seit 2002 bis auf drei Jahre immer wieder auftrat, er winkte den Zuschauern zu, dann verschwand Philipp Kohlschreiber im Gang zu den Umkleideräumen. Ob er noch einmal wiederkommt, das will er Ende des Jahres entscheiden. „Es hat Spaß und Lust auf mehr gemacht“, sagte er noch, „schau´n wir mal, wie sich alles weiter entwickelt.“
„Es war ein schweres Spiel, er hat unglaublich viel Druck gemacht. Er ist ein großer Spieler“, sagte der an sechs gesetzte Serbe Krajinovic nach der Partie. „Ich bin sehr glücklich, dass ich durchgekommen bin. Im zweiten Satz hat er unglaubliche Bälle gespielt, aber ich habe einen Weg gefunden zurückzukommen.“
Mehr Lesen: