- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Steffi Graf: „Martina hat mich immer wieder angetrieben“
Hamburg/Las Vegas – Es war eine der größten Rivalitäten der Sportgeschichte: 18 Mal trafen Steffi Graf und Martina Navratilova zwischen 1985 und 1994 aufeinander, neun Begegnungen gewann die Deutsche, neun Matches entschied die US-Amerikanerin für sich. Den ersten Sieg gegen die damals übermächtige Nummer eins der Welt feierte die junge Steffi Graf 1986 bei ihrem Lieblingsturnier in Berlin. Trotz sportlicher Konkurrenz empfinden beide Spielerinnen bis heute füreinander vor allem eines: Respekt.

© LTTC Rot-Weiß Berlin
DTB: Martina Navratilova wird am 18.Oktober 60 Jahre alt. Welche Erinnerungen haben Sie an die große Dame des Tennissports?
Steffi Graf: „Erst einmal habe ich einen unglaublichen Respekt vor ihrer Leistung auf dem Platz. Es war beeindruckend, mitanzusehen, wie sie über ein Jahrzehnt hinweg stets auf höchstem Niveau spielte.“
DTB: Was haben Sie an ihr besonders geschätzt?
Steffi Graf: „Sie hat mich mit ihrem Spiel, das so leicht aussah und so variabel war, überzeugt. Dadurch hat sie mich immer wieder angetrieben, noch mehr zu trainieren und noch besser zu werden.“
DTB: Kommen wir zu der Persönlichkeit von Martina Navratilova. Hatten Sie zu damaliger Zeit einen engen Kontakt zu ihr?
Steffi Graf: „Nein, aber ich habe sie mit ihrer Ehrlichkeit immer geschätzt und vor allem hat sie mich mit ihrer Liebe zum Tennissport beeindruckt. Ich hoffe, dass sie dem Tennis weiterhin verbunden bleibt. Das wäre sehr wichtig für alle Beteiligten.“
DTB: Letzte Frage: Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Sieg gegen Martina Navratilova im Finale der German Open in Berlin?
Steffi Graf: „Ja, natürlich. Das war für mich ein bewegender Moment, gegen Martina zu gewinnen. Alles lief optimal, das Publikum unterstützte mich vom ersten Ballwechsel an und nach dem verwandelten Matchball wusste ich nicht mehr, wohin mit meinen Emotionen. Das war fantastisch.“