- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stich und Chang im „Duell der Legenden“ beim Porsche Tennis Grand Prix
Stuttgart – Beim 39. Porsche Tennis Grand Prix vom 16. bis 24. April werden Michael Stich und Michael Chang das „Duell der Legenden“ bei den Berenberg Classics bestreiten. Die einstigen Grand Slam Sieger treffen am Montag, den 18. April, um 18.30 Uhr in der Stuttgarter Porsche-Arena aufeinander. Das traditionelle Showmatch ist einer der Höhepunkte am ersten Hauptrundentag des Porsche Tennis Grand Prix, der mit sieben Top 10-Spielerinnen auch in diesem Jahr wieder ein absolutes Weltklassefeld aufweist.

© Porsche AG
„Mit Michael Stich und Michael Chang wird für unsere Zuschauer wieder ein Stück Tennisgeschichte lebendig“, sagt Turnierdirektor Markus Günthardt. „Sie haben diesen Sport über viele Jahre geprägt und unvergessliche Matches gespielt.“
Die Karriere von Michael Stich, 47, ist voller Superlative. Auf dem Weg zu seinem Wimbledonsieg 1991 schlug der Hamburger nacheinander den French Open Sieger Jim Courier, den Weltranglisten-Ersten Stefan Edberg und im Finale Boris Becker. Das Doppel-Finale, in dem er an der Seite von John McEnroe im Jahr darauf triumphierte, dauerte 301 Minuten und ging als längstes Wimbledon-Doppelfinale in die Geschichte ein. Mit Boris Becker gewann er 1992 Gold bei den Olympischen Spielen in Barcelona. 1993 holte er mit Deutschland auch den Davis Cup.
Michael Chang, 43, liefert das denkwürdigste Match seiner Karriere 1989 in Paris. Im Achtelfinale der French Open brachte der damals 17-jährige Amerikaner, Sohn taiwanesischer Einwanderer, den großen Ivan Lendl mit seiner teilweise unorthodoxen Spielweise an den Rand der Verzweiflung. Von Krämpfen geplagt und am Rande einer Aufgabe siegte er schließlich 4:6, 4:6, 6:3, 6:3, 6:3. Im Finale schlug er Stefan Edberg und wurde so zum jüngsten Grand-Slam-Sieger aller Zeiten.
„Michael ist auf dem Platz ein echter Kämpfer“, sagt Michael Stich. „Ich erinnere mich noch gut an unsere letzte Begegnung 1995 in Cincinnati. Da brachte ich es zwar mit dem „Schlag des Tages“ in die Sportnews von CNN, das Match habe ich jedoch leider trotzdem verloren. Schon allein deshalb freue ich mich, jetzt wieder einmal gegen ihn zu spielen.“
Beim Porsche Tennis Grand Prix, der von den Spielerinnen auch 2015 wieder zum weltbesten Turnier seiner Kategorie gewählt wurde, starten die Stars ihre Vorbereitung auf die French Open. Mit dabei sind auch die Porsche-Markenbotschafterinnen Angelique Kerber und Maria Sharapova. Die frisch gebackene Australian Open-Siegerin Angelique Kerber vom Porsche Team Deutschland kommt als Titelverteidigerin nach Stuttgart. Superstar Maria Sharapova hat das Turnier zwischen 2012 und 2014 drei Mal hintereinander gewonnen.
Karten für den Porsche Tennis Grand Prix und die Berenberg Classics gibt es unter 0711 2 555 555 oder im Internet auf www.easyticket.de.