- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stimmungsvoller Auftakt beim Porsche Tennis Grand Prix
Stuttgart – Es war ein aufregendes Wochenende für das Porsche Team Deutschland und den Porsche Tennis Grand Prix. Die Spielerinnen von Teamchefin Barbara Rittner setzten sich im Fed Cup gegen Gastgeber Rumänien durch und sicherten damit den Verbleib in der Weltgruppe. Genauso spannende und hochklassige Matches erlebten die Zuschauer beim Stuttgarter Traditionsturnier, wo die zweite Runde der Qualifikation auf dem Spielplan stand.

© Porsche AG
Unter den Spielerinnen, die sich einen der letzten vier freien Plätze im Hauptfeld sichern konnten, sind Carina Witthöft aus dem Porsche Team Deutschland und Laura Siegemund. Erstere setzte im Qualifikationsfinale mit 6:3, 6:4 gegen die Kroatin Ana Konjuh durch. Laura Siegemund hat es ebenfalls geschafft, sie zog mit einem 6:4, 6:3 gegen Polona Hercog in das Hauptfeld des WTA Premier Events ein. Die Slowenin hatte zuvor die Hauptfeldträume von Antonia Lottner vom Porsche Talent Team Deutschland durchkreuzt. Die 19-Jährige verlor gegen die Nummer 93 der Welt 6:4, 4:6, 1:6. Mit Anna-Lena Friedsam aus dem Porsche Talent Team Deutschland ist sogar schon eine deutsche Spielerin in der zweiten Runde. Sie schlug die Britin Johanna Konta mit 6:3, 6:3.
Vor der Präsentation der Spielerinnen auf dem Center Court am Montagabend und dem anschließenden Erstrundenmatch von Sabine Lisicki vom Porsche Team Deutschland, die auf die Ungarin Timea Babos trifft, erwarten die Zuschauer sportliche und künstlerische Höhepunkte. Das weltberühmte Stuttgarter Ballett wird den Center Court in eine große Bühne verwandeln und das von Katarzyna Kozielska choreographierte Stück „PS“ aufführen. Bei den Berenberg Classics liefern sich danach Michael Stich und Michael Chang das traditionelle „Duell der Legenden“.
Warm gespielt haben sich die ehemaligen Grand Slam-Sieger zuvor bei einem sicherlich interessanten Show-Doppel: Michael Stich zur Seite steht dabei Ex-Formel-1-Star und Porsche-Werksfahrer Mark Webber, der mit Porsche 2015 die FIA Langstreckenweltmeisterschaft gewann. Prominente Unterstützung erhält auch Michael Chang, der in Angelique Kerber auf jeden Fall eine Partnerin in Topform neben sich hat.
Dem aufregenden Wochenende folgt also ein stimmungsvoller und unterhaltsamer Start in den Porsche Tennis Grand Prix 2016.
Tickets für den Porsche Tennis Grand Prix:
Eintrittskarten für den Porsche Tennis Grand Prix gibt es beim Easy Ticket Service unter Telefon + 0711 255 55 55 oder im Internet unter www.easyticket.de.mybigpoint Premium-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung auf alle Tickets in Vorverkauf. Dieser Ticketvorteil muss aktiviert werden: www.mybigpoint.tennis.de/mybigpoints.
Porsche Tennis Grand Prix im TV:
Der Porsche Tennis Grand Prix wird von Montag (18. April) bis Freitag (22. April) jeweils ab 18.30 Uhr live bei Eurosport gezeigt. Am Samstag (23. April) laufen ab 17.00 Uhr und ab 20.30 Uhr Highlights der beiden Halbfinalspiele. Am Sonntag (24. April) gibt es ab 23.00 Uhr Highlights vom Finale. Der SWR zeigt die heiße Phase des Turniers live, Donnerstag (21. April) und Freitag (22. April) ab 14.00 Uhr sowie Samstag (23. April) und Sonntag (24. April) ab 13.30 Uhr. Im Internet ist der Porsche Tennis Grand Prix täglich live auf www.tennis.de und www.ran.de zu sehen, das Finale wird dazu unter www.porsche-tennis.de gestreamt.