- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Struff erreicht Finale der Isar Open & weitere Resultate
Jan-Lennard Struff hat sich bei der ersten Auflage der Isar Open in München bis ins Finale gespielt. In Hechingen untermauerte Laura Siegemund ihre aufsteigende Form mit der Endspielteilnahme. Diese und weitere Ergebnisse der DTB-Profis finden Sie hier im Überblick.

© Jürgen Hasenkopf
ATP Challenger Tour
Jan-Lennard Struff (TC Blau-Weiß Halle) hat bei der Premiere der Isar Open in München das Finale erreicht. Der Davis Cup-Spieler bezwang im Halbfinale den Slowaken Martin Klizan mit 6:4, 6:4. Im Endspiel musste sich der 28-jährige Warsteiner dann allerdings dem Portugiesen Pedro Sousa mit 1:6, 3:6 geschlagen geben. Der wiederum hatte sich im Halbfinale gegen Kevin Krawietz (TC Großhesselohe) durchgesetzt. „Wir sind sehr zufrieden mit der Turnierwoche. Wir hatten ein tolles Teilnehmerfeld und wurden von den Spielern und den Verantwortlichen der ATP für unsere Arbeit sehr gelobt. Auch von den Zuschauern gab es viel positives Feedback. Das war uns sehr wichtig und ist eine Motivation für die nächsten Jahre“, sagt Turnierdirektor Dominik Schulz, mit dem wir vor dem Turnier gesprochen haben.
In der Doppelkonkurrenz gewannen die Belgier Sander Gillé und Joran Vliegen das Finale mit 6:2, 6:2 gegen Simone Bolelli und Daniele Bracciali aus Italien. Als beste Deutsche erreichten Mats Moraing (Rochusclub Düsseldorf) und Oscar Otte (Kölner THC Stadion RW) sowie Matthias Bachinger (TC Großhesselohe) und Tim Pütz (TC Blau-Weiß Halle) jeweils das Halbfinale (ATP Challenger Tour, 127.000 Euro Preisgeld).
ITF Pro Circuit
Laura Siegemund (TC Rüppurr Karlsruhe) hat bei den im Rahmen der German Masters Series ausgetragenen Boso Ladies Open in Hechingen das Finale erreicht und ihre aufsteigende Form nach längerer Verletzungsauszeit bewiesen. So ließ sie unter anderem in der Vorschlussrunde Titelverteidigerin Tamara Korpatsch (Der Club an der Alster) mit 6:3, 6:4hinter sich. Erst im Endspiel unterlag die 30-Jährige der Georgierin Ekaterine Gorgodse mit 2:6, 1:6. Gorgodse hatte sich zuvor bereits mit 7:6 (8:6), 6:1 gegen Siegemunds Landsfrau Anna Zaja (TEC Waldau Stuttgart) durchgesetzt (ITF Pro Circuit, 60.000 US Dollar Preisgeld).
Tolle Erfolge für die deutschen Teilnehmer beim Porta Nigra Cup in Tier, der im Rahmen der German Masters Series presented by Wilson ausgetragen wird. In einem deutschen Finale setze sich Jan Choinski (Kölner THC Stadion RW) mit 6:4, 3:6, 6:3 gegen Benjamin Hassan (FTC Palmengarten) durch. Für den 22-Jährigen ist es der erste Einzeltitel in 2018. Im Halbfinale gewann Choinski gegen Landsmann Christoph Negritu (TEV RW Fellbach). Hassan bezwang den Franzosen Evan Furness.
Im Einzel verpasste Benjamin Hassan (FTC Palmengarten) den Finalsieg, in der Doppelkonkurrenz durfte er sich dann zusammen mit Constantin Schmitz (TSV Schott Mainz)über einen Titel freuen. Das deutsche Duo gewann im Finale gegen Christopher Negritu und den Peruaner Alexander Merino mit 7:6 (7:3), 4:6, 12:10. Für Schmitz ist das der erste Profi-Titel (ITF Pro Circuit, 15.000 US Dollar Preisgeld).
ITF Junior Circuit
Luisa Meyer auf der Heide (TC Blau-Weiß Halle) hat bei der Kim Clijsters Trophy in Belgien zusammen mit der Französin Juline Fayard das Finale in der Doppelkonkurrenz erreicht. Im Endspiel unterlag das an Position eins gesetzte Duo den Belgierinnen Beau Deleu und Tilwith Di Girolami mit 5:7, 6:3, 8:10 (ITF Junior Circuit, Grade 5).
Lesen Sie auch:
Alle Informationen zu der German Masters Series