- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Struff im Finale des Neckarcup
Hamburg – Ein Finale mit deutscher Beteiligung ist immer besonders attraktiv und so dürften sich die Zuschauer des mit 64.000 Euro dotierten Neckarcup in Heilbronn ganz besonders auf das Match zwischen Jan-Lennard Struff und dem Georgier Nikoloz Basilashvili gefreut haben. Zwar musste sich der deutsche Davis Cup Spieler seinem Gegner knapp in zwei Sätzen mit 4:6, 6:7 (3:7) beugen, das Fazit von Turnierdirektor Metehan Cebeci fiel dennoch positiv aus.

© Neckarcup
„Die zwölf Monate Arbeit im Vorfeld haben sich vollauf gelohnt, denn wir hatten wie schon in den letzten Jahren wieder einmal ein großartiges Teilnehmerfeld. Der Neckarcup lebt von der Nähe zwischen Spielern und Fans, daher sind gerade die deutschen Profis enorm wichtig für unser Turnier. Mit Jan-Lennard Struff, Florian Mayer, Dustin Brown, Andreas Beck oder auch Nachwuchstalent Maximilian Marterer, um nur einige zu nennen, waren wir in dieser Hinsicht top besetzt“, so Cebeci, der den Neckarcup gemeinsam mit Mine Cebeci und Tom Bucher organisiert. „Besonders freut mich immer der gute Zuspruch durch die Spieler, wir haben aufgrund des großen Interesses sogar eine Qualifikation im Doppel ausgespielt. Das ist sehr selten und zeigt einfach, wie gerne die Tennisprofis zu uns nach Heilbronn kommen.“
Unter den Profis, die beim Neckarcup an den Start gegangen waren, befand sich auch Florian Mayer. Der lange verletzte Bayreuther hat gerade sein Comeback gestartet und schaffte es beim ATP Challenger in Heilbronn mit Siegen über den Argentinier Horacio Zeballos und Frances Tiafoe aus den USA bis ins Viertelfinale, wo er Jan-Lennard Struff unterlag. Dieser wiederum hatte auf dem Weg ins Endspiel neben Mayer auch seinen Landsmann Mischa Zverev, Renzo Olivo aus Argentinien und den Spanier Albert Montanes hinter sich gelassen.
Im Doppel sicherten sich am Ende Sander Arends aus den Niederlanden und der US-Amerikaner Tristan-Samuel Weissborn den Titel mit einem 6:3, 6:4-Finalsieg gegen das kroatische Team Nikola Mektic und Antonio Sancic.
Auch abseits des Sportlichen wurde den Zuschauern in Heilbronn einiges geboten. So konnten die Besucher die Spieltage mit Livemusik und DJs im Eventzelt ausklingen lassen.
Weitere Informationen zum Neckarcup gibt es im Internet unter www.neckarcup.de.