- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stuttgart: Angelique Kerber nach hartem Kampf im Viertelfinale
Stuttgart – Angelique Kerber steht als erste Spielerin im Viertelfinale des 39. Porsche Tennis Grand Prix. Die Titelverteidigerin und Australian Open-Siegerin setzte sich in einem hochklassigen Match gegen Annika Beck durch, ihre Teamkollegin vom Porsche Team Deutschland. Die nächste Runde erreicht haben am Mittwoch in der ausverkauften Porsche-Arena auch Andrea Petkovic und Julia Görges, die Gewinnerin des Porsche Tennis Grand Prix 2011.

© Porsche AG
Als Angelique Kerber ihr Auftaktmatch nach 2:09 Stunden mit einem Ass beendete, lag ein hartes Stück Arbeit hinter ihr. Annika Beck kämpfte bravourös, forderte ihre Teamkollegin vom Porsche Team Deutschland bei jedem Ballwechsel zur Höchstleistung, ehe sie sich schließlich doch noch 6:4, 3:6, 1:6 geschlagen geben musste. Ein dickes Lob für die Bonnerin, die vor allem im ersten Satz in Topform spielte, gab es hinterher von der sichtlich erleichterten Siegerin. „Annika hat heute ganz hervorragend gespielt und wirklich toll gekämpft“, sagte Angelique Kerber. „Sie hat mir heute alles abverlangt. Ich bin wirklich froh, dass ich jetzt einen Tag frei habe.“
Das begeisterte Publikum verabschiedete Annika Beck mit donnerndem Applaus. Auch sie selbst war nach dieser Glanzleistung aus gutem Grund stolz auf sich. „Ich habe das Match heute definitiv nicht verloren – Angie hat es gewonnen“, sagte die Nummer 41 der Weltrangliste, die einst im Porsche Talent Team Deutschland gefördert wurde, bevor sie ins Porsche Team Deutschland aufstieg. In ihrem Achtelfinalmatch zeigten beide Spielerinnen hochklassiges Tennis, lange Ballwechsel mit Raffinessen und viel Tempo. Am Ende setzten sich dann aber doch die Routine und das Selbstvertrauen der Grand Slam-Siegerin durch, die allerdings weitaus härter kämpfen musste als bei den Australian Open im Januar: Damals zog sie durch ein 6:4, 6:0 gegen Annika Beck ins Viertelfinale ein.
Julia Görges musste am Nachmittag als erste des Quartetts vom Porsche Team Deutschland auf den Center Court. Die Siegerin des Porsche Tennis Grand Prix 2011 traf auf die Französin Alizé Cornet. „Ich war am Anfang schon etwas nervös“, sagte Julia Görges, „das erste Spiel auf Sand ist immer etwas Besonderes. Das gilt natürlich gerade hier in Stuttgart.“ Sie hatte ihre Nerven aber rasch im Griff und konnte sich letztlich klar mit 6:4, 6:0 durchsetzen. In der zweiten Runde trifft sie jetzt auf Roberta Vinci. Die Italienerin gewann 7:6, 4:6, 6:4 gegen Ekaterina Makarova aus Russland. „Gegen Roberta musst du sehr geduldig spielen und auf deine Chance warten“, sagte Julia Görges über die fünffache Grand Slam-Siegerin im Doppel, die am Ende der Saison ihre Profikarriere beenden wird und sich gerne mit einem Erfolg vom Porsche Tennis Grand Prix verabschieden würde.
Mit bandagiertem Oberschenkel betrat danach Andrea Petkovic den Center Court der Porsche-Arena. Ihr Sechs-Stunden-Einsatz beim gewonnenen Fed Cup-Abstiegsduell gegen Rumänien hat seine Spuren hinterlassen. Dennoch kam die Darmstädterin gegen Kristina Mladenovic aus Frankreich eine Runde weiter, gewann sicher 6:2, 6:4. „Ich fühle mich gut und freue mich, wieder hier zu sein“, sagte sie nach ihrem Sieg. Ihre nächste Gegnerin ist die an Nummer 1 gesetzte Agnieszka Radwanska. Gegen die Polin ist ihre Bilanz bisher alles andere als makellos – alle sechs Partien seit 2009 hat sie verloren. „Ich war eigentlich immer nah an ihr dran“, sagte Andrea Petkovic, „aber am Ende dann doch ganz weit weg. Das muss anders werden.“
Komplettiert wird die zweite Runde durch die Tschechin Karina Pliskova (7:6, 4:6, 7:5 über Lucie Safarova) und Monika Niculescu. Die Rumänin schlug Caroline Garcia aus Frankreich 6:2, 6:2. Im letzten Spiel des Abend setzte sich schließlich die Spanierin Garbine Muguruza 6:2, 6:2 gegen Timea Babos aus Ungarn durch.