- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stuttgart: Berrettini ohne Satzverlust zum Titel
Im Verlauf des Mercedes Cups hatte der Italiener Matteo Berrettini keinen Durchgang abgegeben, das änderte sich auch im Finale nicht: Der 23-Jährige schlug Felix Auger-Aliassime aus Kanada mit 6:4 und 7:6 (13:11). Für Berrettini ist es der dritte Titel auf der ATP-Tour.

© Imago Images
Früh sicherte sich der Römer beim Stand von 1:1 ein Break und gab diesen Vorsprung bis zum Ende des ersten Satzes nicht mehr her – 6:4. Der zweite Durchgang wurde wesentlich spannender, im Tiebreak ließ Auger-Aliassime fünf Satzbälle ungenutzt, Berrettini verwandelte dagegen nach 1:47 Stunden seinen dritten Matchball.
„Ich habe viele Träume, natürlich will ich einmal Grand Slams oder andere große Turniere gewinnen. Aber ich habe mir meinen Traum schon erfüllt – nämlich, dass ich auf der ATP-Tour spielen kann. Als Kind habe ich davon geträumt, jetzt lebe ich diesen Traum. Dass ich hier mein erstes Turnier auf Rasen gewonnen habe, ist etwas Besonderes. Auch deshalb, weil ich starke Spieler geschlagen habe“, sagte Berrettini bei der Siegerehrung.
Aus deutscher Sicht hat es Jan-Lennard Struff bis ins Halbfinale geschafft. Der Warsteiner bezwang zunächst den kanadischen Shootingstar Denis Shapovalov (7:5, 6:4) zum dritten Mal in diesem Jahr, Miomir Kecmanovic aus Serbien (6:2, 6:2) und den Sieger von 2017, Lucas Pouille aus Frankreich (6:4, 6:4). Im Halbfinale war für Struff gegen den späteren Sieger Berrettini beim 4:6 und 5:7 allerdings Endstation. Für den formstarken 29-Jährigen geht es in der Weltrangliste dennoch hoch auf Rang 35 – Struffs höchste Platzierung in seiner Karriere.
Außerdem hat es Dustin Brown aus der Qualifikation heraus bis ins Viertelfinale geschafft. Dort unterlag er Auger-Aliassime in einem engen Match mit 6:7 (3:7), 7:6 (7:2) und 6:7 (2:7).
Im Doppel hat sich derweil das topgesetzte Duo durchgesetzt. Der Australier John Peers besiegte an der Seite des Brasilianers Bruno Soares die indisch-kanadische Kombination Rohan Bopanna und Denis Shapovalov mit 7:5 und 6:3.
Lesen Sie auch: