- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stuttgart: Das Teilnehmerfeld des MercedesCup steht
Das Starterfeld für den Mercedes-Cup vom 8. bis 16. Juni 2019 steht. Neben sechs Top 20-Spielern ist auch Nachwuchstalent Felix Auger-Aliassime mit dabei, die deutschen Farben werden in jedem Fall durch Philipp Kohlschreiber und Jan-Lennard Struff vertreten.

© Imago Images
„Das Teilnehmerfeld bietet eine perfekte Mischung aus Topstars und hochtalentierten NextGen-Spielern wie Felix Auger-Aliassime oder Denis Shapovalov“, betont Turnierdirektor Edwin Weindorfer. Schon vor einigen Wochen hatte der Veranstalter die Teilnahme von sechs Spielern aus den Top 20 der Weltrangliste vermeldet. Dazu gehören die beiden Russen Karen Khachanov (ATP 13) und Daniil Medvedev (ATP 14), Milos Raonic (ATP 16) aus Kanada, der Georgier Nikoloz Basilahsvili (ATP 17), Publikumsliebling Gael Monfils (ATP 18) aus Frankreich sowie Denis Shapovalov (ATP 20), der wie Raonic aus Kanada stammt.
Nun kommt noch ein dritter Kanadier hinzu: Felix Auger-Aliassime wird seine Visitenkarte auf der Anlage des TC Weissenhof ebenfalls abgeben. Der Halbfinalist des Masters-1000-Turniers von Miami ist derzeit auf Platz 30 der Weltrangliste zu finden und gilt mit seinen 18 Jahren als eines der größten Talente auf der Profi-Tour. „Mit dem Selbstvertrauen, das ich im Moment habe, kann ich in jedes Turnier mit dem Glauben gehen, dass ich es auch gewinnen kann“, strotzt der junge Kanadier nur so vor Selbstvertrauen.
Zudem feiert der Serbe Laslo Djere (ATP 29) seine Premiere beim MercedesCup, auch der ehemalige Top Ten-Spieler Jo-Wilfried Tsonga aus Frankreich wird am Weissenhof aufschlagen. Tsonga war zuletzt durch Verletzungen in der Weltrangliste abgerutscht und ist derzeit auf Position 101 zu finden. Der dreifache Grand-Slam-Sieger Stan Wawrinka (ATP 33) aus der Schweiz hat seine Zusage ebenso schon vor längerer Zeit gegeben wie der Australier Nick Kyrgios (ATP 34).
Aus deutscher Sicht haben bisher Philipp Kohlschreiber (ATP 41) und Jan-Lennard Struff (ATP 48) ihr Hauptfeld-Ticket fix in der Tasche. Kohlschreiber geht in Stuttgart bereits zum 13. Mal auf Titeljagd, während Struff zum achten Mal in Stuttgart aufschlägt. „Beim diesjährigen MercedesCup ist also für jeden Tennis-Geschmack etwas dabei“, sagt Turnierdirektor Weindorfer.
Lesen Sie auch: