- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Stuttgart: Sechs Top-20-Spieler am Start
Das Teilnehmerfeld für die 41. Auflage des MercedesCup vom 8. bis 16. Juni 2019 in Stuttgart nimmt zwei Monate vor Turnierbeginn konkrete Formen an. Gleich sechs Spieler aus den Top 20 haben ihre Teilnahme zugesichert, hinzu kommt ein dreifacher Grand-Slam-Sieger aus der Schweiz.

© MercedesCup
So werden in diesem Jahr die beiden russischen Jungstars Karen Khachanov (ATP 12) und Daniil Medvedev (ATP 14) zum ersten Mal auf den Rasenplätzen des TC Weissenhof aufschlagen. Zusammen mit dem Vorjahresfinalisten Milos Raonic (ATP 15) aus Kanada, dem Georgier Nikoloz Basilashvili (ATP 17), dem französischen Publikumsliebling Gael Monfils (ATP 19) und dem kanadischen Supertalent Denis Shapovalov (ATP 20) stehen damit aktuell bereits sechs Top-20-Asse auf der Nennliste des mit 754.540 Euro dotierten Tennis-Highlights. Zudem werden der dreifache Grand-Slam-Turniersieger Stan Wawrinka aus der Schweiz und der Australier Nick Kyrgios ihr großes Können in Stuttgart zeigen. Kyrgios hatte zu Beginn des Jahres mit dem Turniersieg in Acapulco aufhorchen lassen, als er unter anderem den Spanier Rafael Nadal schlug.
„Mit Karen Khachanov, Daniil Medvedev und Denis Shapovalov präsentieren wir den Fans drei aufstrebende Jungstars beim diesjährigen MercedesCup. Nikoloz Basilashvili hat sich in der Vorsaison mit seinen Turniersiegen in Hamburg und Peking endgültig in die absolute Weltspitze gespielt, und Nick Kyrgios ist ein Spieler, der keinen Tennisfan kalt lässt. Dazu kommen mit Stan Wawrinka, Gael Monfils und Milos Raonic drei klingende Namen auf den Weissenhof, die auch für eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und der nächsten Tennis-Generation im Teilnehmerfeld sorgen. Bis zum Nennschluss Ende April wird sich bezüglich Besetzung aber mit Sicherheit noch einiges tun“, erklärt Turnierdirektor Edwin Weindorfer.
Bereits fixiert ist hingegen das Antreten von Bob und Mike Bryan im Doppel. Das legendäre US-Brüderpaar steht nach den Turniersiegen in diesem Jahr in Delray Beach und Miami bereits bei 118 gemeinsamen ATP-Titeln im Doppel. Die Bryans werden auch in zahlreiche Fan-Aktionen zu Beginn des MercedesCup eingebunden sein, fällt doch der Turnierstart in Stuttgart mit dem Pfingst-Wochenende (8. bis 10. Juni) zusammen. „An diesen drei Tagen wartet auf die Besucher eine Reihe von Attraktionen. So wird es ein Weißwurstfrühstück mit Live-Musik sowie Zusammentreffen mit Tommy Haas, Michael Berrer und den Stars des MercedesCup geben. Zudem haben wir für die jungen Tennisfans eine Kinder-Pressekonferenz, eine Rätselrallye und eine Kids-Action gemeinsam mit dem VfB Stuttgart vorbereitet“, verrät Weindorfer.
Tickets für den MercedesCup:
Ticket-Hotline: 01806 616263
(0,20 Euro pro Anruf inkl. MWSt. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 Euro pro Anruf inkl. MWSt. aus dem deutschen Mobilfunknetz)
Lesen Sie auch: