- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis Channel Streaming-Partner der Hamburg European Open
Tennis Channel International wird wie im Vorjahr Streaming-Partner der Hamburg European Open. Der weltweit einzige Tennis-Streaming-Anbieter wird sowohl das Damenevent (7. bis 11. Juli) als auch das Herrenturnier (12. bis 18. Juli) übertragen.

© Imago Images / Torsten Helmke
In der WTA-Turnierwoche werden drei Achtelfinals, die vier Viertelfinals, beide Halbfinals und das Endspiel gezeigt, von der ATP-Veranstaltung werden die Partien von allen drei Matchcourts zu sehen sein.
„Wir freuen uns riesig, die Hamburg European Open zu übertragen. Binnen zwei Wochen schlagen die besten Damen und Herren der Welt in Deutschland am selben Ort auf. Das ist außergewöhnlich und unsere Abonnenten bekommen die Chance, live dabei zu sein“, sagte Jan Menneken vom Tennis Channel. „Besonders ist auch, dass wir als in Deutschland neuer Streaming-Anbieter dieses traditionelle Turnier als Partner anbieten können. So treffen das Altbewährte und die neue Unbekannte aufeinander, um neue Wege zu gehen. Wir freuen uns auf Weltklasse-Tennis, spannende Spiele und viele Highlights aus einer der schönsten Städte Deutschlands.“
Turnierdirektorin Sandra Reichel betonte: „Tennis Channel ist ein starker Partner, der international immer weiter expandiert und der absolute Expertise zum Thema Tennis bietet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit für beide Turnierwochen. Tennis Channel hatte auch sofort großes Interesse an unserem neuen Damenturnier.“
Über TennisChannel
Abonnenten zahlen für alle Inhalte des 24-Stunden-Streaming-Kanals regulär nur 24,99 Euro jährlich oder 2,99 Euro monatlich. Dafür können Tennis-Fans und -Interessierte in Deutschland beispielsweise den „Deutschen Sommer“ erleben, zu dem neben den Hamburg European Open unter anderem die Tennis-Point Bundesliga der Herren gehört. Tennis Channel International ist verfügbar via iOS, Android, FireTV, Desktops und Samsung Smart TVs und ist derzeit in Deutschland, Österreich, Schweiz, Griechenland und ausgewählten SmartTVs in England verfügbar.
Wer ein Spiel verpasst, kann es sich On-Demand zu einem späteren Zeitpunkt anschauen. Ein Highlight für Tennisfans sind die vielen exklusiven Inhalte des Tennis Channel. So gibt Ex-Profi Christopher Kas in seinem Format „Passing Shots” gemeinsam mit aktuellen Profis Einblicke in das Tour-Leben, Mischa Zverev schaut bei „Credentials” hinter die Kulissen des Tenniszirkus und French-Open-Finalist Stefanos Tsitsipas führt mit „Dear fans” ein persönliches Tagebuch.
Erfahren Sie hier mehr über die lange Geschichte und Tradition des Turniers am Hamburger Rothenbaum.
Alle Informationen zu den Hamburg European Open finden Sie auf der offiziellen Homepage des Turniers.
Mehr Lesen:
Michael Kohlmann: „Wir brauchen Turniere, Turniere, Turniere“