- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis Ticker: Deutscher Nachwuchs überzeugt in Tunesien
Während in Paris das größte Sandplatzturnier des Jahres ausgetragen wird, fanden in der vergangenen Woche viele kleinere ITF-Turniere auf der roten Asche statt. Dabei gab es einige deutsche Sieger*innen. Besonders in Tunesien wusste der Nachwuchs zu überzeugen.

© Jürgen Hasenkopf
Anna Gabric (23/TEC Waldau Stuttgart)hat das mit 15.000 Dollar dotierte ITF-Turnier in Banja Luka (Sandplatz/BIH) gewonnen und feierte damit ihren ersten Turniersieg auf der ITF-Tour nach ihrer Verletzung. Im Finale bezwang Gabric die Slowakin Romana Cisovska, die beim Stand von 4:6 6:3 4:1 verletzungsbedingt aufgeben musste. Auf dem Weg in das Endspiel setzte sich die 23-jährige Deutsche im Viertelfinale gegen die an Nummer vier gesetzte Ungarin Dorka Drahota Szabo mit 7:6 6:4 durch. „Ich bin überglücklich über diesen Turniersieg. Die harte Arbeit in der letzten Zeit hat sich gelohnt”, so Anna Gabric nach ihrem Turniersieg.
+++
An der Seite von Toby Kodat (USA) gewann Timo Stodder (25/LTTC Rot-Weiß Berlin) das M15-Turnier in Antalya (Sandplatz/TUR) im Doppel. Ohne Satzverlust stürmte das deutsch-amerikanische Duo in das Finale und ließ seinen Gegnern auch im Endspiel keine Chance. Gegen Mariano Navone (ARG) und Miguel Fernando Pereira gewannen Stodder und Kodat 6:4, 6:4.
+++
Die deutsch-englische Sprachkombi schien in der vergangenen Woche sehr gut zu funktionieren, denn auch Julia Kimmelmann (27/TK BW Aachen) gewann mit ihrer englischsprachigen Doppelpartnerin Anna Popescu (GBR) das mit 15.000 US-Dollar dotierte Sandplatzturnier in Heraklion (GRE). Die Paarung musste im gesamten Turnier keinen Satz abgeben und schlug im Finale das an zwei gesetzte Doppel Weronika Falkowska (POL)/Ioana Gaspar (ROU) mit 6:2, 6:4.
+++
Beim ITF-Turnier der Kategorie vier in Larnaca (CYP) wurde der Gesamtsieg zwischen den deutschen Spielerinnen Martina Markov (17/TC Boehringer Ingelheim) und Sonja Zhiyenbayeva (14/TuS Sennelager) ausgemacht. Erstere war bei dem Event an Position drei gesetzt und schlug in der Runde der letzten Vier die topgesetzte Spielerin Klio Maria Ioannou (CYP) mit 6:4, 6:4. Zhiyenbayeva löste durch einen 6:3, 6:3-Halbfinalsieg über Lucie Pawlak (FRA) das Finalticket. Im Endspiel war es dann die 14-jährige Zhiyenbayeva, die das umkämpfte Match in drei Sätzen 6:1, 4:6, 7:5 für sich entscheiden konnte.
+++
Der deutsche Nachwuchs wusste in der vergangenen Woche beim J2-Turnier in Hammamet (Sandplatz/TUN) zu überzeugen.
Bei den Jungs konnte sich Maximilian Homberg (18/TC Ismaning) über den Gesamtsieg freuen, nachdem er zuvor seinen Landsmann Philip Florig (17/TVA 1860 Aschaffenburg) im Halbfinale (7:6 (7:5), 6:3) besiegen konnte. Das Finale gegen den Belgier Alexander Blockx gewann Homberg dann im Schnelldurchlauf mit 6:2, 6:1.
Doch auch Florig wurde am Ende noch ein Titel überreicht, denn der Deutsche gewann gemeinsam mit Bor Artnak (SLO) die Doppelkonkurrenz. Die beiden waren als Favoriten in die Woche gestartet und überzeugten beim 2:6, 6:4, 10:5-Endspielerfolg gegen Marcel Kamrowski (POL)/Artur Kukasian (RUS) vor allem in den entscheidenden Phasen des Matches.
Lange waren auch zwei weibliche Talente in Tunesien auf Finalkurs, ehe sowohl Ella Seidel (16/Der Club an der Alster) als auch Carolina Kuhl (16/TV Fürth 1860) im Halbfinale die Segel streichen mussten. Seidel verlor 2:6, 3:6 gegen Ines Bekrar (ALG) und Kuhl musste sich 3:6, 3:6 gegen die spätere Turniersiegerin Celine Naef (SUI) geschlagen geben.
Im Doppel lief es für die Paarung Seidel/Kuhl sogar noch besser. Auch wenn das deutsche Duo im Finale 6:1, 5:7, 2:10 gegen Anastasia Abbagnato und Virginia Ferrara aus Italien verlor, können die beiden Spielerinnen aus dem Porsche Junior Team auf eine sehr erfolgreiche Woche zurückblicken.
Mehr lesen:
1. Damen Bundesliga: Dresden setzt sich an die Spitze
Jugendturnier in Offenbach erhält höchste internationale Kategorie