- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis-Ticker: ITF-Turnier in Meerbusch & mehr
Diese Woche heißt es Tennisaction in Meerbusch: Beim zweitgrößten Sandplatzturnier in Nordrhein-Westfalen treten insgesamt 38 deutsche Spieler in der Qualifikation an. Außerdem haben Benjamin Hassan und Constantin Schmitz ihr zweites Finale in Folge in Antalya (Türkei) erreicht und zwei deutsche Talente konnten auf der ITF-Juniors-Tour Erfolge verzeichnen.

© Claudio Gärtner
Benjamin Hassan (26/TK Kurhaus Aachen) und Constantin Schmitz (25/FTC Palmengarten)haben in Antalya einen Turniersieg nur knapp verpasst. Als Doppel-Champion der Vorwoche konnte das Deutsche Duo mit einer Menge Selbstvertrauen in das mit 15.000 US-Dollar dotierte Event starten. Hassan und Schmitz gaben sich lange keine Blöße und zogen ohne Satzverlust in ihr zweites Finale in Folge ein. Hier trafen die Deutschen auf die japanische Kombi um Shintaro Mochizuki und Rio Nouchi. Nach einem umkämpften ersten Satz, der im Tiebreak entschieden wurde, fand das deutsche Doppel nicht mehr zurück in das Match und musste sich am Ende 6:7 (2:7), 2:6 geschlagen geben.
+++
Das deutsche Nachwuchstalent David Fix (TC Wolfsberg Pforzheim) blickt auf einen erfolgreichen Start auf Sand zurück. Beim TSR-Cup (J5) im österreichischen Güssing erreichte der 16-Jährige die Runde der letzten Vier, ehe er eine 4:6, 5:7-Niederlage gegen den Franzosen Gabriel Debru hinnehmen musste. Besonders beeindruckend war sein Auftritt beim 6:1, 6:1-Sieg über den Lokalmatadoren Joel Schwärzler.
+++
Ebenfalls das Halbfinale erreichte Bon Lou Karstens (16, BASF TC Ludwigshafen) bei einem J5-Turnier in Accra (Ghana). Nach drei Zweisatzsiegen stand der Deutsche in der Vorschlussrunde Gur Trakhtenberg aus Israel gegenüber. Das umkämpfte Match um den Einzug ins Endspiel verlor Karstens dann allerdings mit 6:7 (5:7), 6:4, 6:4.
+++
In Meerbusch ist das „Just Pools Kirschbaum International“ (11. – 18. April 2021) gestartet. Als Topgesetzter geht der deutsche Rudolf Molleker (20, TC Großhesselohe) in das Turnier. In der Qualifikation spielen unter anderen Mats Rosenkranz (22/Tennisclub Bredeney), Milan Welte (19/Wiesbadener THC) und Paul Wörner (24, TC Blau Weiß Oberweier) um einen Platz im Hauptfeld des mit 25.000 US-Dollar dotierten Events in Nordrhein-Westfalen auf.
Das Turnier wird ab dem 13. April auf dem Tennis Channel Internation übertragen. Alle weiteren Infos zum Turnier finden Sie hier.
+++
Seit dem 5. April 2021 können Spielerinnen bei ITF-Turnieren der Kategorie W25 bis W80 mehr WTA Weltranglisten-Punkte sammeln als bisher. Die möglichen Punkte in den Turnierkategorien W80+ und W15 bleiben unverändert. Die neue Punktewertung gilt bis zum Ende des Jahres 2021.
Eine komplette Übersicht gibt es hier.
+++
Der 71. Ordentliche Verbandstag des Bayerischen Tennis Verbandes (BTV) muss Corona-bedingt erneut verschoben werden und soll nun am 25. Juli 2021 stattfinden. Ursprünglich war der Verbandstag satzungsgemäß Ende November 2020 geplant.
+++
Die deutsche Turnierlandschaft bekommt ein weiteres ATP Challenger-Turnier. Vom 14. August bis zum 22. August 2021 werden erstmalig die "Sauerland Open" in Lüdenscheid stattfinden. Damit ist das Event in Nordrhein-Westfalen das neunte Challenger auf deutschem Boden.