- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis Ticker: Rückblick Neckarcup und Turniersiege
Mit Bernabe Zapata Miralles konnte sich ein Spanier über die Siegertrophäe beim diesjährigen Neckarcup in Heilbronn freuen. Deutsche Turniersiege gab es beim ITF-Turnier in Troisdorf, im österreichischen Tribuswinkel und bei einem Tennis Europe-Event in Stettin.

© Imago/Michael Weber
Wie jedes Jahr hatte der Neckarcup in Heilbronn ein starkes Teilnehmerfeld vorzuweisen. Unter anderen Yannick Hanfmann (29/TC Weinheim 1902) war beim ATP Challenger Turnier in Nordrhein-Westfalen angetreten. Für den Mitfavoriten war allerdings bereits im Achtelfinale Schluss. Die Nummer 92 der Welt musste sich dem Brasilianer Joao Menezes mit 4:6, 3:6 geschlagen geben.
Als Turniersieger ging am Sonntag dann etwas überraschend der Spanier Bernabe Zapata Miralles vom Platz. Mit Siegen über Illya Marchenko, Oscar Otte (27/TC Bredeney), Sumit Nagal und Dennis Novak war der 24-Jährige bis in das Finale marschiert, das er 6:3, 6:4 gegen den Kolumbianer Daniel Elahi Galan gewann. „Ich habe mich nach dem langen Halbfinalmatch gestern sehr gut gefühlt und konnte meinen Matchplan genau so umsetzen, wie ich es mir vorgenommen hatte. Der Schlüssel zum Sieg war, dass ich nur sehr wenige Fehler gemacht habe“, so der Spanier, der in Heilbronn den zweiten Challenger-Sieg seiner Karriere feierte.
Im Doppel holte sich das an drei gesetzte Doppel um Nathaniel Lammons und Jackson Withrow (beide USA) in einem denkbar spannenden Finale gegen Goransson (SWE)/Verbeek (NED) den Gesamtsieg (6:7 (4:7), 6:4, 10:8).
+++
Beim mit 15.000 US-Dollar dotierten ITF-Turnier in Troisdorf (Sandplatz) gab es am Wochenende einen deutschen Sieger. Elmar Ejupovic (28/TC Bad Homburg) war an Position vier in das Turnier gestartet und zog ohne Satzverlust in das Endspiel. Auf dem Weg dorthin schlug er in einem rein-deutschen Halbfinale die Nummer zwei der Setzliste Sebastian Fanselow mit 7:6 (7:3), 6:4. Im Finale traf Ejupovic auf den topgesetzten Belgier Michael Geerts. Erneut entschied der Deutsche den ersten Satz im Tiebreak für sich, danach ließ er sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen (7:6 (7:4), 6:2).
Im Doppel gewannen Dan Added (FRA) und Luke Johnson (GBR) nach einem 6:4, 6:4-Sieg über Juan Ignacio Galarza und Juan Pablo Paz (beide ARG) das Turnier.
+++
Auch Nastasja Schunk (17/BASF TC Ludwigshafen) spielte sich beim J2-Turnier in im österreichischen Tribuswinkel (Sandplatz) zum Gesamtsieg. Die 17-Jährige aus dem Porsche Talent Team startete, durch ein Walk-Over in Runde eins, erst im Achtelfinale in den Wettbewerb und gewann dieses mit 6:1, 6:2 gegen Clarine Lerby (NED). In der Runde der letzten Acht profitierte Schunk erneut von der Aufgabe ihrer Gegnerin. Der fehlende Spielrhythmus schien ihr beim 6:2, 6:3-Sieg gegen Lucie Havlickova (CZE) im Halbfinale allerdings nichts auszumachen. Und auch im Finale wusste das deutsche Nachwuchstalent zu überzeugen und ließ ihrer Gegnerin Hanne Vandewinkel (BEL) beim 6:2, 6:2-Erfolg keine Chance.
Bei den Jungs war es Philip Florig (17/TVA 1860 Aschaffenburg), der am besten mit den Bedingungen in Österreich zurechtkam und erst in der Runde der letzten Vier gegen den topgesetzten Schweizer Jerome Kym (2:6, 5:7) die Segel streichen musste.
+++
Bei einem Tennis Europe Turnier (TE 3) in Stettin (Sandplatz – POL) machte Max Schönhaus (TC Blau-Weiß Soest) auf sich aufmerksam. In einem rein deutschen Finale zwischen Schönhaus und Niels McDonald (DTV Hannover) (beide im DTB-Nachwuchskader 2) setzte sich Schönhaus am Ende mit 6:1, 6:1 durch. Dankbar und stolz zeigte sich das Talent nach seinem bisher größten Erfolg: „Als erstes möchte ich mich bei meinem Vater für den ganzen Aufwand, den er die letzten Tage betrieben hat, bedanken. Ich bin zwei Tage vor Turnierbeginn mit meinem Vater angereist, der sich im Voraus um einen Trainer hier in Polen gekümmert hat. Alles in allem war es ein sehr gutes Turnier und ich bin froh, es gewonnen zu haben.“
+++
Gemeinsam mit Mandy Minella (LUX) schaffte es Mona Barthel (30/TEC Waldau Stuttgart) bis in das Finale beim mit 60.000 US-Dollar dotierten ITF-Event in La Bisbal d'Empordà (Sandplatz – ESP). Nach umkämpften Siegen im Viertelfinale (4:6, 6:1, 10:8 gegen Ferrando (ITA)/Marino (CAN)) und im Halbfinale (4:6, 6:4, 10:7 gegen Kuzmova (SVK)/Rus (NED)), traf das an drei gesetzte Doppel im Finale auf Valentina Ivakhnenko (RUS) und Andreea Prisacariu (ROU). Im Endspiel konnten Barthel und Minella nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen und verloren 3:6, 1:6.
+++
Katharina Hering (26/Marienburger SC) und Natalia Siedliska (25/TV Visbek) mussten sich beim W15-Turnier in Antalya (Sandplatz – TUR) erst im Finale dem topgesetzte Duo Ce (BRA) und Dinu (ROU) mit 5:7, 1:6 geschlagen geben. Zuvor besiegten sie nacheinander das an Position zwei (6:4, 6:1 gegen Malygina (EST)/Ostlund (SWE)) und drei (6:3, 6:4 gegen Anil/Eraydin (beide TUR)) gesetzte Doppel.
+++
Richard Antoni (16/SC Condor) hat beim Pajulahti Cup im finnischen Nastola (J5 – Sandplatz) für Furore gesorgt. Bei seinem ersten Auftritt bei einem ITF-Turnier in diesem Jahr hat der 16-Jährige prompt das Finale erreicht. Zwei Mal musste er dafür über die volle Distanz gehen, verlor aber bei den Drei-Satz-Siegen in der ersten Runde (4:6, 6:2, 6:2 gegen Jami Savolainen (FIN)) und im Viertelfinale (6:3, 4:6, 7:5 gegen Juho Eric Biggs (FIN)) nie die Nerven. Erst im Finale unterlag er Otso Martikainen (FIN) mit 4:6, 6:1, 1:6.