- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis-Ticker: Zahlreiche internationale Erfolge
Nicht nur die US Open sind in vollem Gange auch auf der ITF-Tour werden weiterhin Punkte gesammelt, wie bei den Allershausen Open. Dazu haben einige junge Talente bei internationalen Turnieren mit großen Erfolgen auf sich aufmerksam gemacht.

©Jürgen Hasenkopf
Bei den Allershausen Open (M15) konnte sich im Einzel keiner der 17 deutschen Teilnehmer, die im Hauptfeld gestartet waren, bis ins Finale spielen. Das beste Ergebnis erzielte Mats Rosenkranz (23/TC Bredeney), der erst im Halbfinale gegen den Niederländer Guy Den Ouden mit 4:6, 6:4, 4:6 verlor. Dieser konnte dann nach einem glatten 6:0, 6:4 über seinen Landsmann Mick Veldheer auch den Turniersieg feiern.
Im Doppel lief es aus deutscher Sicht erfreulicher. Niklas Schell (22/TC Bad Vilbel) und Constantin Schmitz (26/FTC Palmengarten) setzten sich in einem deutschen Finale gegen Benito Sanchez Martinez (19/TC SCC Berlin) und Milan Welte (20/Wiesbadener THC) mit 7:6 (7:5), 6:3 durch und sicherten sich ihren zweiten gemeinsamen Titel.
+++
In Merzig (J3) feierte Marie Charlotte Vogt (16/TC Bernhausen) einen Doppelsieg. Gegen die an Position drei gesetzte Dänin Natacha Schou konnte sie sich mit einem 6:3, 6:2-Erfolg ihren ersten internationalen Titel sichern. Als Krönung siegte sie auch noch im Doppel mit Victoria Pohle (14/TC WR Stuttgart) gegen Ela Platenikova (SVK) und ihre Einzelgegnerin Natacha Schou (DEN) mit 6:3, 6:4.
Bei den Jungs schaffte es beim Turniersieg des Australiers James McCabe keiner ins Finale. Mit David Fix (16/TC Wolfsberg Pforzheim) schied der letzte deutsche Teilnehmer nach einem 2:6, 2:6 gegen den späteren Turniersieger bereits vorzeitig aus. Auch im Doppel schieden die letzten deutschen Paarungen im Halbfinale aus.
+++
Bei der zweiten Auflage der Bad Waltersdorf Open (M15) in diesem Jahr gewann erneut Timo Stodder (25/LTTC Rot-Weiß Berlin) das Finale. Er bezwang Matic Spec aus Slowenien mit 6:3, 6:4.
+++
Die einzige deutsche Teilnehmerin Carolina Kuhl (16/TV Fürth 1860) konnte sich bei dem J2 in Kairo mit einem Sieg im Doppel für die lange Reise belohnen. Mit ihrer Doppelpartnerin Maria Sholokhova (RUS) gelang ihr im Finale ein 6:2, 6:4-Erfolg über Angella Okutoyi (KEN) und Amelia Waligora (BEL).
+++
Das J5-Turnier in Kreuzlingen in der Schweiz war vor allem für Anna Ceuca (14/TC Tachenberg) ein voller Erfolg. Im Einzel dominierte sie das Finale gegen Ella Kordik (AUT) mit 6:1, 6:1. Auch im Doppel stand sie mit ihrer Partnerin Clara-Marie Schön (15/TC BW Dresden Blasewitz)im Finale und gewann dieses ebenfalls deutlich gegen Lara Russiniello (SUI) und Alina Zepfel (SUI) mit 6:2, 6:1.