- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis-Ticker: Zverev, DTB-Junioren & mehr
Abseits der WTA- und ATP-Tour waren die deutschen Spieler*innen vergangene Woche vor allem in Europa unterwegs. In Estland verbuchten die Junioren Jona Gitschel und Bon Lou Karstens ihre zweite Finalteilnahme in Folge. Nur eine Verletzung konnte Mischa Zverev im Halbfinale eines ITF-Turniers in Portugal stoppen.

© imago images/Eibner
Mischa Zverev (33, Rochusclub Düsseldorf) ging bei dem mit 25.000 US-Dollar dotierten ITF-Turnier in Faro (Portugal) als Topgesetzter an den Start. Seiner Favoritenrolle konnte der 33-Jährige durch Siege über Vincent Stouff (FRA), Kuzey Cekirge (TUR) und Maximilian Neuchrist (AUT) weitestgehend gerecht werden, ehe er im Halbfinale beim Stand von 2:6, 0:2 gegen den Alen Avidzba (RUS) verletzt aufgeben musste.
+++
Peter Heller (31, TC Bredeney) wird zufrieden auf seine Turnierwoche in Antalya (Türkei) zurückblicken. An der Seite von Jeroen Vanneste (BEL) schaffte es der Deutsche bis in das Doppel-Halbfinale, wo die beiden eine knappe 6:7 (5), 6:7 (7)-Niederlage gegen das brasilianische Duo Matheus Pucinelli De Almeida und Joao Lucas Reis da Silva einstecken mussten. Im Einzel sorgte der spätere Turniersieger Dragos Nicolae Madaras (SWE) für das Aus von Heller im Viertelfinale.
+++
Die Runde der letzten Vier erreichte Lavinia Morreale (15, TA VfL Sindelfingen) beim J5-Turnier in Tallin (Estland). Nachdem die junge Deutsche in der ersten Runde gegen Irina Balus (SVK) beim 1:6, 6:2, 6:2-Sieg über drei Sätze gehen musste, erreichte Morreale durch zwei überzeugende Matches das Halbfinale, das sie mit 2:6, 2:6 gegen Stella Remander (FIN) verlor.
+++
Die zweite Finalteilnahme in Folge sicherte sich das deutsche Doppel Jona Gitschel (18, TC Stadtwald Hilden) und Bon Lou Karstens (16, BASF TC Ludwigshafen) – ebenfalls beim J5-Turnier in Tallin. Auf dem Weg in das Endspiel gewannen die beiden unter anderem gegen die an drei gesetzten Lokalmatadoren Markus Molder und Oliver Ojakaar. Im Finale gegen Romain Gales (FRA) und Filippo Romano (ITA) trennte die deutsche Kombo nur der Match-Tiebreak vom Titelgewinn (4:6, 6:4, 11:13).