- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tennis-Ticker: Zverev gewinnt mit Team Europe
Laver Cup, ATP-Turnier, Challenger-Sieg und ITF-Tour. In der vergangenen Woche waren die deutschen Herren auf dem gesamten Tennis-Zirkus unterwegs. Bei den Damen war das DTB International-Turnier in Wiesbaden das Highlight.

© Imago/Paul Zimmer
Beim Laver-Cup in Boston dominierte Team Europe am vergangenen Wochenende die Auswahl aus dem Rest der Welt. Nur ein Spiel verlor die Mannschaft um Teamkapitän Björn Borg und feierte so einen verdienten 14:1-Sieg. Für die Entscheidung sorgten am Sonntagabend deutscher Zeit Alexander Zverev (24/Rochusclub Düsseldorf) und Andrey Rublev (RUS) im Doppel gegen Reilly Opelka (USA) und Denis Shapovalov (CAN).
Ganz so einseitig verlief das Wochenende aber nicht, wie die Deutsche Nummer eins im On-Court Interview verriet: „Das Ergebnis zeigt 14:1, aber es waren sehr viele enge Matches. Viele Duelle hätten in beide Richtungen gehen können. Wir haben in den entscheidenden Phasen die Partien für uns entscheiden können.“
Another chapter in the dynasty is written.@AndreyRublev97 and @AlexZverev defeat Opelka and Shapovalov, 6-2 6-7(4) 10-3 to claim Team Europe's fourth #LaverCup title. pic.twitter.com/FRG2fIkBgi
— Laver Cup (@LaverCup) September 26, 2021
+++
Wenige Wochen nachdem Peter Gojowczyk (32/TC Großhesselohe) bei den US-Open begeistert hatte, sorgte der 32-Jährige als Qualifikant beim ATP-250-Event im französischen Metz erneut für einige Überraschungen. Nach zwei Qualisiegen und dem erfolgreichen Auftaktmatch gegen Antoine Hoang (FRA), stand Gojowczyk in Runde zwei dem Silbermedaillengewinner von Tokio, Karen Khachanov, gegenüber. Ohne Angst vor dem großen Namen bestimmt der Deutsche das Duell und ging mit 6:3, 7:6 (2) als verdienter Sieger vom Platz. Darauf folgte ein 3:6, 6:1, 6:3-Sieg gegen den US-Amerikaner Marcos Giron, ehe Gojowczyk im Halbfinale dem späteren Turniersieger Hubert Hurkacz (POL) unterlag. Trotz Halbfinalniederlage klettert der Deutsche weiter in der Weltrangliste und belegt mittlerweile Platz 87.
+++
Einen Turniersieg im Doppel gab es für Daniel Masur (26/Tennispark Versmold) beim ATP-Challenger in Biel (SUI). Gemeinsam mit dem Belgier Ruben Bemelmans gewann der Deutsche unter anderem gegen das topgesetzte Duo Treat Huey (PHI) und Frederik Nielsen (DEN). Im Finale profierten Masur und Bemelmans dann von einer Aufgabe der beiden Schweizer Marc-Andrea Huesler und Dominic Stricker.
+++
Für den Sieg hat es bei Henri Squire (21/Rochusclub Düsseldorf) in der vergangenen Woche nicht ganz gereicht. Der 21-Jährige erreichte beim mit 25.000 US-Dollar dotierten ITF-Turnier in Pardubitz (CZE) das Finale, scheiterte allerdings an dem an drei gesetzten Österreicher Filip Misolic mit 5:7, 3:6.
+++
Einen Turniersieg ebenfalls nur knapp verpasst hat Marvin Möller (22/Der Club an der Alster) an der Seite von Michal Dembek (POL). Im Finale des ITF-Turniers der Kategorie M25 im schwedischen Jönköping sorgten Yuta Shimizu (JPN) und Khumoyun Sultanov (UZB) für die einzige Niederlage des deutsch-polnischen Duos. Dabei brachte bei der 4:6, 6:4, 6:10-Niederlage erst der Matchtiebreak die Entscheidung.
+++
Ein weiterer deutscher Runner-Up der vergangenen Woche heißt Maik Steiner (27/TC Bergen-Enkheim). Beim M15-Turnier in der ägyptischen Hauptstadt Kairo verlor der Deutsche mit seinem Doppelpartner Vladimir Uzhylovsky (UKR) lediglich das Finale gegen die italienische Kombination aus Emiliano Maggioli und Gian Marco Ortenzi.
+++
Das W80-Turnier in Wiesbaden – Teil der DTB Internationals – war für die Ungarin Anna Bondar ein voller Erfolg. Die 24-Jährige sicherte sich sowohl in der Einzel- als auch in der Doppelkonkurrenz (mit Lara Salden) den Gesamtsieg. Den größten Erfolg aus deutscher Sicht gab es im Doppel, wo Anna Klasen (27/TC 1899 Blau-Weiss Berlin) und Anna Zaja (30/TEC Waldau Stuttgart) erst im Halbfinale an den späteren Turniersiegerinnen scheiterten. Eine Runde zuvor überzeugten Klasen und Zaja noch mit einem deutlichen 6:1, 6:4-Sieg gegen das topgesetzte Duo Lina Gjorcheska (MKD) und Xenia Knoll (SUI). Im Einzel schaffte es keine deutsche Spielerin in die Runde der letzten Acht.
+++
Auf der Juniortour konnten die DTB-Talente Liam Gavrielides (17/BASF TC Ludwigshafen) und Neo Niedner (18/TC Bad Homburg) im Doppelwettbewerb des J1-Turniers in Marcinelle (BEL) auf sich aufmerksam machen. Erst das Doppel Bor Artnak (SLO) und Vilius Gaubas (LTU), im Turnier an zwei gesetzt, konnten das deutsche Duo im Finale mit 6:3, 6:4 stoppen.
Mehr lesen:
Alexander Zverev bindet sich für drei Jahre an die Noventi Open