- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Ticketvorverkauf für Hamburg European Open 2020 eröffnet
Am Donnerstag, 19.12.2019, startet der Kartenvorverkauf für die Hamburg European Open 2020. Es ist die Turnier-Premiere im modernisierten Rothenbaum-Stadion. Für 2020 hat bereits der österreichische Top-Spieler Dominic Thiem seine Zusage gegeben

© Claudio Gärtner
Tickets ab 25,60 Euro sind für die 114. Auflage des Sandplatz-Klassikers (11. bis 19 Juli) von 8 Uhr an buchbar. Im Internet sind sie erhältlich über die Event-Website und telefonisch über die speziell für das Herren-Turnier der ATP-500er-Serie eingerichtete Hotline unter 01806-991175. Ein Frühbucher-Rabatt in Höhe von 20 Prozent (auf Tagestickets mit Normalpreis inklusive der Premium Seats) gilt bis zum 10. Januar 2020.
„Nach unserer Premiere als neuer Veranstalter im Jahr 2019, als wir uns über die Heimkehr von Alexander Zverev, insgesamt drei Top-Ten-Spieler und Traumwetter freuen durften, steht auch für 2020 wieder eine besondere Auflage an. Wir können es kaum erwarten, das umgebaute Rothenbaum-Stadion einweihen zu dürfen!“, sagt die Turnierdirektorin Sandra Reichel. „Unser Dank gilt insbesondere dem Mäzen Alexander Otto und seinem Unternehmen ECE für die großzügige Unterstützung. Das Stadion wird toll! Es wird dem Turnier neuen Schwung verleihen.“
Nach der Erneuerung der inneren Dachmembran in diesem Sommer wurde nun auch das Außendach ausgetauscht. Bis Mai 2020 sollen unter anderem noch der Eingangsbereich der Anlage, die Tribünen, die Besuchertoiletten, der Walk of Champions und der Spielerbereich modernisiert werden.
Weltklassespieler Dominic Thiem hat bereits zugesagt
Sandra Reichel ist sehr zuversichtlich, wieder ein starkes Spielerfeld präsentieren zu können – trotz des Olympiajahres mit dem verdichteten Turnierkalender. Ihr österreichischer Landsmann Dominic Thiem gab bereits frühzeitig seine Zusage. Der 26 Jahre alte Weltranglisten-Vierte stand im November im Endspiel der ATP-Finals in London und beschloss damit die bisher beste Saison seiner Karriere. „Dem Tennissport kann nichts Besseres passieren, als so jemanden wie Dominic Thiem zu haben. Er ist für mich nicht nur eine zukünftige Nummer eins. Er ist auch von seinem ganzen Charakter her – mit seiner Disziplin und seiner Bodenhaftung – ein Vorbild für die Jugend“, betont Sandra Reichel.
Hamburg European Open wieder sehr kinder- und jugendfreundlich
Die Hamburg European Open, die zu den Top-Ten-Veranstaltungen der Active City Hamburg gehören, sollen auch 2020 wieder ein besonders kinder- und jugendfreundliches Turnier sein. Der Montag wird als „Kids‘ Day“ beibehalten: Alle Kinder und Jugendlichen bis 16 Jahre haben an diesem Tag freien Eintritt. Von Dienstag bis zum Finalsonntag ist der Eintritt für die kleinen Tennisfans bis sechs Jahre gratis (ohne Sitzplatzgarantie); Sieben- bis 16-Jährige zahlen den halben Preis. Jugendliche, Studenten und Auszubildende im Alter zwischen 17 und 26 Jahren erhalten (gegen Vorlage eines Ausweises) in KAT 1 bis KAT 3 einen Nachlass von 20 Prozent.
Inklusion wichtiges Thema für die Hamburg European Open
Besuchern mit Handicap kommen die Veranstalter ebenfalls sehr entgegen: Schwerbehinderte (ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50) haben die ganze Turnierwoche freien Eintritt, Rollstuhlfahrer ebenfalls – inklusive einer Begleitperson. Diese Tickets können nur über die Hotline – nicht online – gebucht werden.
Lesen Sie auch:
Lottner und Masur siegen bei den Deutschen Meisterschaften
Mats Moraing im Portrait: „Je schneller, desto besser“
Matthias Bachinger im Portrait: Bereit für ein gutes Jahr 2020