- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Titelgewinn für Elena-Gabriela Ruse in Hamburg
Die Rumänin Elena-Gabriela Ruse hat das WTA-Turnier der Hamburg European Open gewonnen. In einem packenden Finale gab die 23-Jährige Hamburgs Turnierbotschafterin Andrea Petkovic mit 7:6 (8), 6:4 das Nachsehen und gewann damit den ersten Titel ihrer Laufbahn auf der WTA-Tour. Aber auch für Petkovic war die Woche am Rothenbaum ein großer Erfolg, die 33 Jahre alte Darmstädterin hatte schließlich erstmals seit 2015 wieder ein Endspiel auf der WTA-Tour erreicht. Rund 1.000 Zuschauer feierten die beiden Finalistinnen nach dem 2:12 Stunden langen Match mit minutenlangem Applaus.

© Hamburg European Open/ Valeria Witters
Für Ruse bedeutet dieser Turniersieg möglicherweise den Durchbruch in ihrer Karriere. Vor einer Woche war sie als Nummer 154 der Welt in die Hansestadt gekommen und startete in der Qualifikation. Sieben Siege später wird sie ab Montag auf Platz 133 stehen. „Ich bin unglaublich glücklich über diesen Titel“, sagte sie bei der Siegerehrung mit Tränen in den Augen, „ich habe mich vom ersten Tag an hier auf der Anlage sehr, sehr wohl gefühlt.“
Auch die Unterlegene hatte mit den Tränen und einer stockenden Stimme zu kämpfen. Aber nicht aus Enttäuschung, sondern ebenfalls aus Freude und Rührung. „Danke an mein Team, ihr musstet viel mit mir durchmachen in den letzten Monaten“, sagte die Porsche Team Deutschland-Spielerin Petkovic, die nun erstmals seit ihrem Erfolg in Antwerpen 2015 wieder ein Endspiel erreicht hat. „Hamburg ist wirklich die schönste Stadt der Welt“, ergänzte sie voller Glück: „Ich werde diese Woche als ganz spezielle Erinnerung immer im Herzen tragen.“
Erstmals seit 2002 konnten auch die Frauen wieder auf der traditionsreichen Anlage im Stadtteil Harvestehude um Preisgeld und Weltranglistenpunkte aufschlagen. Möglich gemacht haben das Turnierdirektorin Sandra Reichel und ihr Vater Peter Michael Reichel. „Es war für uns alle in den letzten Tagen sehr emotional“, sagte Sandra Reichel und dankte den Sponsoren, Alexander Otto, der die Stadionrenovierung vor einem Jahr entscheidend unterstützt hat, sowie der Stadt Hamburg. „Wir bleiben als Sportstadt Hamburg ambitioniert, was Frauentennis am Rothenbaum betrifft“, versprach Hamburgs Sport-Staatsrat Christoph Holstein. Wenn das nach der gelungenen Premiere keine guten Aussichten sind.
Paolini und Teichmann gewinnen Doppel
Die Italienerin Jasmine Paolini und Jil Teichmann aus der Schweiz haben den Doppeltitel bei der Hamburg European Open gewonnen. Sie setzten sich im Endspiel gegen Astra Sharma (Australien) und Rosalie van der Hoek (Niederlande) klar mit 6:0, 6:4 durch. Teichmann hatte schon 2018 an der Seite von Misaki Doi (Japan) in Newport Beach einen Titel errungen. Für ihre Partnerin war es der erste Erfolg überhaupt auf der WTA-Tour.
Die 23 Jahre alte Teichmann war im Einzel in der ersten Runde nur denkbar knapp 5:7, 6:7 an der späteren Turniersiegerin Elena-Gabriela Ruse (Rumänien) gescheitert. Paolini schied ebenfalls in der ersten Runde kaum weniger knapp 5:7, 5:7 gegen Ana Konjuh (Kroatien) aus. Für diese Enttäuschung haben sie sich nun im Doppel ein wenig entschädigt.