- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
Titelträger bei Wolffkran Open 2020 wird im Oktober gesucht
Mit den Wolffkran Open in Ismaning steht in diesem Jahr noch ein weiteres Challenger-Turnier auf deutschem Boden an. Die vierte Ausgabe des Events findet unter Berücksichtigung sämtlicher Sicherheitsmaßnahmen vom 17. bis 25. Oktober auf der Anlage des TC Ismaning statt. Aufgrund der Corona-Situation wird es keinen Ticketverkauf für die Zuschauer geben.

© Hasenkopf
Welche Spieler vom 17. bis 25. Oktober um den Titel bei dem mit 44.820 Euro dotierten Turnier kämpfen werden, steht aufgrund der Corona-Situation noch nicht fest. Titelverteidiger ist der Slowake Lukas Lacko, aber auch viele deutsche Spieler haben in den vergangenen Jahren schon erfolgreich in Ismaning aufgespielt. In der Liste der Titelträger sind unter anderem Yannick Hanfmann und Maximilian Marterer vertreten. Auch einige international bekannte „Next Gen“-Spieler haben in der Vergangenheit schon für Aufhorchen gesorgt. Dazu zählen beispielsweise Alex de Minaur, Hubert Hurkacz oder Ugo Humbert. Dementsprechend hoffen die Turnierveranstalter auch in diesem Jahr wieder auf ein attraktives Starterfeld.
Sicherheit steht an oberster Stelle
Mit großem Engagement haben alle Beteiligten rund um den neuen Turnierdirektor Christoph Poehlmann dafür gesorgt, dass das renommierte Turnier der Challenger-Tour auch trotz der aktuellen Umstände ausgetragen werden kann. Auf die Unterstützung von den Tribünen können die Spieler in diesem Jahr allerdings weitestgehend nicht zählen. Tickets an Zuschauer werden – trotz einer theoretisch erlaubten Besucheranzahl von 200 Personen – nicht verkauft, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Aus diesem Grund wurde auch das Teilnehmerfeld verkleinert: Im Hauptfeld werden in diesem Jahr nur 32 Spieler um den Titel kämpfen. In der Qualifikation sind zudem 16 Spieler am Start. Insgesamt wird das Event über neun Tage hinweg ausgetragen, um die Anzahl an Personen und so auch die Kontakte zu reduzieren. Auch regelmäßiges Fiebermessen wird Alltag bei den Wolffkran Open 2020 sein.
Trotzdem wird auch in diesem Jahr wieder einiges an Rahmenprogramm geboten – natürlich unter Berücksichtigung sämtlicher Hygienerichtlinien. So wird beispielsweise erneut der „Flughafen München Kids Cup“ für die Altersklassen U8 bis U12 am Rande des Profi-Turniers stattfinden. Auch ein Inklusions-Event in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Oberbayern ist geplant.
Umfangreiche Online-Berichterstattung
Auch wenn die Matches nicht live vor Ort verfolgt werden können, müssen Tennis-Interessierte nicht auf die Partien bei den Wolffkran Open verzichten. Auf der neuen Homepage wird es sowohl einen Liveticker als auch einen Stream geben. Zudem wird das Turnier auch auf Facebook und Instagram medial begleitet.
Lesen Sie auch: