- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Titelverteidiger Zverev für ATP Finals qualifiziert
Alexander Zverev hat sich zum dritten Mal in Folge für die ATP Finals der besten acht Tennisspieler in London qualifiziert. Damit bietet sich Zverev vom 11. bis 17. November die Möglichkeit, seinen Titel aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen.

© Imago Images / Paul Zimmer
„Ich bin sehr glücklich, zum dritten Mal nacheinander qualifiziert zu sein“, sagte Zverev in einer Pressemitteilung der ATP. „Den Titel im vergangenen Jahr zu gewinnen war bisher das Highlight in meiner Karriere.“ Seinerzeit hatte Zverev im Halbfinale den Schweizer Roger Federer mit 7:5 und 7:6 (7:5) geschlagen, um im Finale die Nummer eins, Novak Djokovic aus Serbien, mit 6:4 und 6:3 in die Knie zu zwingen. Es war der Abschluss eines famosen Jahres, das Zverev auf Rang vier der ATP-Weltrangliste beendete.
Highlight-Video zu Alexander Zverevs Triumph 2018 |
Im Jahr 2019 feierte der 22-Jährige im Mai den Titel beim Sandplatzturnier in Genf (Schweiz), den Grundstein für die erneute Finals-Qualifikation legte die deutsche Nummer eins aber in der zweiten Jahreshälfte.
Nach einer Achtelfinalteilnahme bei den US Open in New nahm Zverev für das Team Europe am Laver Cup teil. Dort wurden zwar keine Punkte für die Weltrangliste vergeben, der Sieg des Deutschen im entscheidenden Match gegen den Kanadier Milos Raonic schien ihm aber eine Menge Selbstvertrauen zu geben. Zverev spielte sich im chinesischen Peking bis ins Halbfinale, in der Woche darauf erreichte er das Finale des Masters 1000-Turniers von Shanghai (China) und etablierte sich so unter den Top acht im sogenannten „ATP Race to London.“
Dieser Platz wurde ihm seither nicht mehr streitig gemacht, so dass der Vorjahressieger als Nummer sieben der Welt erneut in London antreten darf. Zverev ist aber nicht der einzige Deutsche in London – die French Open-Sieger Kevin Krawietz und Andreas Mies gehen im Doppel an den Start.
Im Einzel sind ansonsten Novak Djokovic (Serbien), Rafael Nadal (Spanien), Roger Federer (Schweiz), Daniil Medvedev (Russland), Dominic Thiem (Österreich), Stefanos Tsitsipas (Griechenland) und Matteo Berrettini (Italien) für die ATP Finals qualifiziert.
Lesen Sie auch:
Krawietz und Mies zum ersten Mal für ATP-Finals qualifiziert