- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tommy Haas erhält Excellence Award der Gerry Weber Open
Bei den Gerry Weber Open wurde Tommy Haas nach seiner Erstrundenniederlage gegen Bernard Tomic und damit seinem letzten Auftritt in Halle mit dem "Excellence Award" für "seine außergewöhnlichen Verdienste für das Turnier" geehrt.

© Gerry Weber Open
Tommy Haas ist als erster Spieler in der 24-jährigen Turniergeschichte mit einem „Excellence Award“ der Gerry Weber Open ausgezeichnet worden. „Tommy hat sich außergewöhnliche Verdienste um unser Turnier erworben. Er war eine der prägenden Spielerpersönlichkeiten der Gerry Weber Open. Und er hat zehntausende Fans mit seinen Auftritten begeistert, seit er 1997 zum ersten Mal im Gerry Weber Stadion angetreten ist“, sagte Turnierdirektor Ralf Weber am Dienstagnachmittag bei der Übergabe an den 39-jährigen Hamburger, „und ein solch tadelloser Profi, da bin ich mir sicher, wird auf der Tour fehlen.“ Wildcard-Starter Haas hatte zuvor seine Erstrundenpartie gegen den Australier Bernard Tomic mit 4:6, 4:6 verloren. Es war sein insgesamt 39. und wohl auch letztes Match bei Deutschlands hochkarätigstem Tennisevent.
Zwei Titel in Halle
Der gebürtige Hamburger gehört zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Gerry Weber Open: Mit zwei Turniersiegen rangiert Haas auf Platz drei der Bestenliste hinter Roger Federer (8 Titel) und Yevgeny Kafelnikov (3 Titel). Beide Pokalcoups landete Haas gegen überaus prominente Konkurrenz: 2009 schlug er im Finale Novak Djokovic, 2012 dann sogar sensationell seinen Freund Roger Federer. Diesen Sieg hatte Haas, der insgesamt 15 Mal in HalleWestfalen an den Start ging, als den „vielleicht besten meines ganzen Lebens“ bezeichnet.
"Du musst nicht traurig sein"
„Vielen Dank, Halle. Vielleicht ist es nun, nach 39 Spielen und mit 39 Jahren, der richtige Moment, um Abschied zu nehmen. Ich habe nur wunderbare Erinnerungen an das Turnier“, sagte der ehemalige Weltranglisten-Zweite. Haas tröstete auch seine sechsjährige Tochter Valentina, die bei der Rede ihres Papas im Gerry Weber-Stadion zu weinen begonnen hatte: „Du musst nicht traurig sein. Alles ist gut.“ Der Schlussmoment auf dem Centre Court war dann bewegend: Mit seiner Tochter auf dem Arm, verließ der gerührte Star die Arena.