- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Tommy Haas verabschiedet sich am Rothenbaum
Tommy Haas verabschiedet sich von der Tennisbühne. Nicht jedoch ohne noch einmal in seiner Geburtsstadt Hamburg aufzuschlagen. Bei den Manhagen Classics im Rahmen der German Open wird der 38-Jährige ein Legendenduell gegen Michael Stich bestreiten.

© e|motion management
Tommy Haas kehrt ein letztes Mal an den Hamburger Rothenbaum zurück. 20 Jahre nach seinem ersten German Open-Auftritt greift der 38-Jährige noch einmal zum Schläger, um sich auf dem Center Court seiner Geburtsstadt von den Fans zu verabschieden. Bei den Manhagen Classics am 23. Juli trifft Haas um 18 Uhr auf Michael Stich.
„Es ist immer etwas Besonderes für mich, nach Hamburg zurückzukommen. Ich bin hier geboren, habe als Kind am Rothenbaum meine Idole spielen sehen und bei meinem ersten Auftritt hier mit 19 Jahren den ersten großen Erfolg auf der ATP-Tour gefeiert“, erinnert sich Tommy Haas. „Ich habe am Hamburger Rothenbaum viele emotionale Momente erlebt und möchte mich zum Ende meiner Karriere noch einmal persönlich bei all jenen verabschieden, die mich in den zurückliegenden Jahren unterstützt, mich angefeuert und mit mir gelitten haben.“
Neun Operationen während der Karriere
Der gebürtige Hamburger blickt auf eine bewegte Karriere mit vielen Höhen und einigen Tiefen zurück. Zu seinen größten Erfolgen zählen neben 15 ATP-Titeln auch die Halbfinalteilnahmen bei den Australian Open (1999, 2002, 2007) und in Wimbledon (2009) sowie die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Schwierige Zeiten erlebte Haas vor allem dann, wenn sein Körper mal wieder streikte. Neun Operationen musste er während seiner Karriere über sich ergehen lassen, vier davon an der Schulter. Immer wieder kam Haas zurück, zuletzt im Januar bei den Australian Open nach 15 Monaten Pause.
Doch damit soll nun Schluss sein. Tommy Haas, der in Indian Wells gerade sein erfolgreiches Debüt als Turnierdirektor gefeiert hat, bestreitet 2017 seine letzte Saison und macht bei seiner Abschiedstournee noch einmal Station am Hamburger Rothenbaum. Dort, wo er bei seiner Premiere 1997 auf Anhieb das Halbfinale erreichte und 15 Jahre später noch einmal den Einzug in das Endspiel schaffte. Bei seinem elften und bislang letzten Rothenbaum-Auftritt im Juli 2013 unterlag Haas im Viertelfinale dem späteren Sieger Fabio Fognini. „Als gebürtiger Hamburger hat Tommy Haas für die Tennisfans am Rothenbaum einen besonderen Stellenwert. Er ist Identifikationsfigur und Publikumsliebling. Umso mehr freue ich mich, dass er kurz vor seinem Karriereende noch einmal in Hamburg spielt“, sagt Turnierdirektor Michael Stich über seinen Gegner bei den Manhagen Classics.
Stich vs. Haas: Nur ein Duell auf der ATP-Tour
Der neue Namensgeber des Legendenmatches ist eine hochspezialisierte Klinik für Orthopädie und Augenheilkunde und war bereits 2016 medizinischer Partner des Hamburger Turniers der ATP World Tour 500. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass die Klinik Manhagen ihr Engagement am Rothenbaum weiter ausgebaut hat“, betont Michael Stich. Die beiden Kontrahenten der Manhagen Classics am 23. Juli um 18 Uhr haben sich auf der ATP-Tour nur einmal gegenübergestanden. Bei den US Open 1996 siegte der Wimbledonsieger von 1991 in vier Sätzen gegen den gerade mal 18 Jahre alten Haas. „Dieses Mal sind die Vorzeichen natürlich ganz andere. Ich muss mich warm anziehen“, weiß Stich. „Tommy ist mit seinen 38 Jahren körperlich immer noch topfit. Durchaus möglich, dass er nach unserem Legendenmatch auch noch bei den Profis startet. Das wird sich aber voraussichtlich erst kurzfristig entscheiden.“ Eine Wildcard für das Hauptfeld der German Open hat Stich für diesen Fall aber bereits zurückgelegt.
Eintrittskarten für die German Open Tennis Championships und die Manhagen Classics mit Tommy Haas sind unter der Telefonnummer 040 23 880 4444, per E-Mail an tickets@german-open-hamburg.de und im Internet auf www.german-openhamburg.de erhältlich.