- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
US Open: Zverev im Viertelfinale, Siegemund glänzt im Doppel
Deutschlands Nummer eins, Alexander Zverev, steht bei den US Open in New York zum ersten Mal in seiner Karriere im Viertelfinale. Fed Cup-Spielerin Laura Siegemund hat mit Partnerin Zvonareva bereits das Doppel-Halbfinale erreicht.

© Jürgen Hasenkopf
Nur drei Sätze gab Alexander Zverev auf dem Weg in das Premieren-Viertelfinale in New York ab. Gleich zu Beginn der US Open erwartete Zverev ein harter Brocken in Form des Südafrikaners Kevin Anderson. Deutschlands bester Tennisspieler – an Nummer fünf gesetzt – gab sich keine Blöße und servierte den aufschlagstarken Finalisten von 2017 in vier Sätzen mit 7:6 (7:2), 5:7, 6:3, 7:5 ab.
Auch gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima wackelte Zverev nur kurz und setzte sich ebenfalls in vier Sätzen mit 7:5, 6:7 (6:8), 6:3, 6:1 durch. Eine deutliche Leistungssteigerung gegen den unangenehm spielenden Franzosen Adrian Mannarino (6:7 (4:7), 6:4, 6:2, 6:2) brachte Zverev das Achtelfinalduell gegen Alejandro Davidovich Fokina aus Spanien ein. Mit solidem Grundlinientennis buchte Zverev nach knapp 90 Minuten mit 6:2, 6:2, 6:1 das Ticket für das Viertelfinale im „Big Apple“. Im Duell um das Halbfinale wartet nun der Kroate Borna Coric. Das Spiel gegen die Nummer 27 der Setzliste findet am Dienstag statt.
Jan-Lennard Struff, Deutschlands Nummer zwei, hat es erstmals in seiner Karriere bis in die dritte Runde der US Open geschafft. Nach 3-Satz-Siegen gegen den Spanier Pedro Martinez und Michael Mmoh (USA) war dort dann aber gegen den Weltranglistenersten Novak Djokovic Schluss. Trotz couragierter Leistung stand am Ende ein 3:6, 3:6 und 1:6 auf der Anzeigentafel.
Kerber erreicht Achtelfinale
Auch Angelique Kerber präsentierte sich in New York City in toller Form. Nach einem 6:4, 6:4-Auftaktsieg gegen Ajla Tomljanovic aus Australien traf die dreimalige Major-Siegerin in einem deutschen Duell auf ihre Fed Cup-Kollegin Anna-Lena Friedsam, das sieam Ende mit 6:3, 7:6 (7:6) für sich entschied. Gegen die US-Amerikanerin Ann Li dominierte die an 17 gesetzte Kerber anschließend vor allem mit ihren geraden Grundschlägen und siegte mit 6:3, 6:4. Im Achtelfinale wartete mit Jennifer Brady dann eine weitere US-Amerikanerin auf Kerber. Brady, in New York an Position 28 gesetzt spielte fast fehlerloses Tennis und ließ der Deutschen beim 6:1 und 6:4 keine Chance.
Besser lief es dagegen für Laura Siegemund im Doppel. Die Fed Cup-Spielerin spielte sich mit ihrer russischen Partnerin Vera Zvonareva ins Halbfinale und darf weiter vom ersten Grand Slam-Sieg träumen. Mit starkem Doppeltennis und aggressivem Volley-Spiel dominierten Siegemund und Zvonareva ihre Gegnerinnen in den ersten beiden Runden, bevor sie im Viertelfinale auf die Vorjahressiegerinnen Elise Mertens und Aryna Sabalenka trafen. Das belgisch-weißrussische Duo erwies sich als der erwartet schwierige Gegner und setzte Siegemund/Zvonareva immer wieder unter Druck. Dennoch: Das deutsche-russische Doppel blieb ruhig und buchte mit einem 6:4 und 7:6 (7:1) das Halbfinalticket.
Kevin Krawietz und Andreas Mies konnten ihren Erfog aus dem Vorjahr nicht wiederholen: , Die Halbfinalisten von 2019verloren in der zweiten Runde gegen Rohan Bopanna und Denis Shapovalov. 4:6, 6:4, 6:3 hieß es nach 1:47 Stunden für das indische-kanadische Duo.
In der ersten Runde ausgeschieden sind Philipp Kohlschreiber (6:7 (4:7), 5:7, 6:7 (3:7) vs Vasek Pospisil (CAN)), Peter Gojowczyk (3:6, 4:6, 4:6 vs Hubert Hurkacz (POL)), Dominik Koepfer (7:6 (7:5), 3:6, 2:6, 4:6 vs Taylor Fritz (USA/19)), Tatjana Maria (3:6, 2:6 vs Alison Riske (USA/13)) und Tamara Korpatsch (7:6 (13:11), 3:6, 2:6 vs Catherine Bellis (USA)). Auch im Doppel war für Anna-Lena Friedsam mit Katerina Siniakova aus Tschechien gegen Anna Blinkova/Veronika Kudermetova aus Russland in der zweiten Runde Schluss (3:6, 6:3, 1:6). Jan-Lennard Struff schied mit Nicolas Mahut gleich zu Beginn gegen Marcelo Demoliner (BRA)/Matwe Middelkoop (NED) mit 7:6 (7:4), 6:7 (5:7), 3:6 aus.
Lesen Sie auch:
Für Jan-Lennard Struff liegt in Hamburg eine Wildcard bereit