- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Übersicht: Die Trainer der deutschen Top 5-Herren
Das Trainerkarussell im Profitennis dreht sich unaufhörlich. Wir sagen Ihnen, von welchen Coaches die deutschen Top 5-Herren trainiert werden, wie lange diese Verbindung schon besteht und welche Stationen der Trainer schon hinter sich hat.

© Jürgen Hasenkopf
Alexander Zverev wird seit jeher von seinem Vater trainiert und betreut. Alexander Zverev Sr. reist zu fast allen Spielen seines Sohnes mit und zeigt in der Box nur wenig Regung. Zeitweise wurde die deutsche Nummer eins von Star-Trainer Ivan Lendl gecoacht, diese Verbindung endete jedoch im Herbst 2019.
Deutschlands Nummer zwei, Jan-Lennard Struff, geht mit dem Deutschen Carsten Arriens auf Tour. Seit Ende 2015 arbeitet der gebürtige Frankfurter mit dem Davis Cup-Spieler zusammen. Arriens führte Struff in die Top 50 der Weltrangliste und etablierte den Aufschlagriesen in der Weltspitze. Zuvor betreute Arriens unter anderem Philipp Kohlschreiber, Alexander Waske sowie Andreas Beck und fungierte von 2013 bis Februar 2015 als Teamchef der deutschen Davis Cup-Mannschaft.
Apropos Philipp Kohlschreiber: Der Augsburger arbeitet nach einer kurzen Pause erneut mit dem Österreicher Markus Hipfl zusammen. Im Sommer 2018 trennten sich Kohlschreiber und Hipfl, jedoch wird das Duo im Jahr 2020 wieder zusammen die Turniere bereisen. Kurzzeitig verstärkte Hipfl das ÖTV-Team und übernahm beim Österreichischen Tennisverband Aufgaben als Übungsleiter.
Dominik Koepfer entwickelte sich an der Tulane-Universität in New Orleans, Louisiana (USA), zum Profi. Amerikanisch hält es der Linkshänder auch mit seinen Trainern. Rhyne Williams gilt als der Hauptcoach des Newcomers und arbeitet mit Koepfer schon länger zusammen, Billy Heiser reist mit dem Deutschen durch die weltweite Turnierlandschaft und betreut ihn vor Ort.
Peter Gojowczyk wird derzeit von Christopher Kas betreut, der auch gleichzeitig mit der deutschen Fed Cup-Spielerin Mona Barthel zusammenarbeitet. Die Verbindung Kas-Gojowczyk besteht erst seit kurzem. Kas gewann in seiner Karriere fünf Doppeltitel und wurde auf Rang 17 der Weltrangliste geführt.
Lesen Sie auch:
Kohlmann zieht ATP Cup-Fazit und blickt nach Melbourne
Bundestrainer Petzschner: „Bringe großen Erfahrungsschatz mit“