- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Vorhang auf für die Hamburg European Open
Die Hamburger Tennisfans dürfen sich in den kommenden beiden Wochen auf geballte Action freuen: In diesem Jahr wird nicht mehr nur bei den Herren, sondern auch bei den Damen am Rothenbaum aufgeschlagen.

© Imago Images / Baering
Während in Woche eins vom 5. bis 11. Juli die WTA-Tour in Hamburg gastiert, greifen vom 12. bis 18. Juli die Herren beim ATP-Event nach der begehrten Trophäe. Angeführt werden die Startfelder der Hamburg European Open von der Ukrainerin Dayana Yastremska (WTA 38) sowie der griechischen Nummer vier der Welt, Stefanos Tsitsipas.
Sieben deutsche Spielerinnen in der Qualifikation dabei
In der am Montag startenden Qualifikation sind insgesamt sieben deutsche Spielerinnen vertreten. Neben den Nachwuchshoffnungen aus den Porsche Teams, Eva Lys (WTA 618), Noma Noha Akugue (WTA 695) und Katharina Gerlach (WTA 225), greifen auch Katharina Hobgarski (WTA 291), Anna Zaja (WTA 372), Stephanie Wagner (WTA 301) und Sina Herrmann (WTA 450) an.
Dayana Yastremska führt die Setzliste der Hamburg European Open an
Angeführt wird das Hauptfeld beim 250er-Turnier der Damen von der 23-jährigen Ukrainerin Dayana Yastremska, an Position zwei der Meldeliste findet sich die Yulia Putintseva (KAZ/WTA 43) wieder. Eine weitere heiße Anwärterin auf den Turniersieg könnte auch Roland Garros-Halbfinalistin Tamara Zidansek (WTA 47) werden. Die Slowenin erreichte vor zwei Jahren beim Nürnberger Versicherungscup ihr erstes Finale auf der WTA-Tour und will nun erneut vor deutschem Publikum begeistern. Weitere prominente Namen in dem 28er-Tableau sind die 21-jährige Ukrainerin Dayana Yastremska (WTA 38), die ehemalige Weltranglisten-Vierte Caroline Garcia (WTA 76) aus Frankreich, die US-Amerikanerin Danielle Collins (WTA 48) sowie die Französin Alizé Cornet (WTA 58).
Hauptfeld mit Petkovic, Niemeier und Co.
Aus deutscher Sicht ist unter anderem die French Open-Halbfinalistin von 2014, Andrea Petkovic, im Hauptfeld der diesjährigen Hamburg European Open mit von der Partie. Neben der 33-jährigen Darmstädterin greifen mit Deutschlands Nummer zwei Laura Siegemund, Porsche Talent Team-Mitglied Jule Niemeier, der Hamburger Lokalmatadorin Tamara Korpatsch und der Neumünsteranerin Mona Barthel vier weitere DTB-Damen direkt im „Main Draw“ des Damenturniers am Rothenbaum ein, das erstmals nach 19 Jahren wieder stattfindet.
French Open-Finalist Stefanos Tsitsipas kehrt nach Hamburg zurück
In der darauffolgenden Woche startet das ATP 500er-Turnier am Hamburger Rothenbaum, dessen Meldeliste von der aktuellen Nummer vier der Welt, Stefanos Tsitsipas, angeführt wird. Nachdem der Grieche im vergangenen Jahr im Finale am Russen Andrey Rublev (ATP 7) scheiterte, möchte der 22-Jährige in diesem Jahr den Titel in der Hansestadt holen. „Ich freue mich darauf, wieder nach Hamburg zurückzukommen, um die Gelegenheit zu nutzen, vor den Olympischen Spielen noch wichtige Spielpraxis zu sammeln“, so der French Open-Finalist aus Griechenland.
Neben dem Sieger der ATP-Finals 2019 kommt mit dem zweimaligen US Open-Halbfinalisten Pablo Carreno Busta (ATP 13) aus Spanien ein weiterer Top 15-Spieler nach Hamburg. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch den jungen Kanadier Félix Auger-Aliassime (ATP 19), der in diesem Jahr bereits in Stuttgart und Halle groß aufspielte (Mercedes Cup Finale/Noventi Open Halbfinale) sowie den Aufsteiger der Saison, Aslan Karatsev aus Russland (ATP 24).
Aus deutscher Sicht haben der Warsteiner Jan-Lennard Struff (ATP 45) sowie der 26-jährige Dominik Koepfer (ATP 62) ihre Teilnahme bei den diesjährigen Hamburg European Open bestätigt. Darüber hinaus schlägt der zweimalige French Open-Sieger Kevin Krawietz (ATP 20) im Doppelwettbewerb mit Horia Tecau (ROU/ATP 21) auf.
Alles rund um den Ticketverkauf der Hamburg European Open
Der Ticketvorverkauf für den Sandplatzklassiker am Rothenbaum hat am 23. Juni begonnen. Die Karten sind über den Online-Ticketshop auf der Turnierhomepage www.hamburg-open.com und über die Hotline erhältlich (01806-991175, Montag bis Samstag: 8 bis 18 Uhr, Sonntag: 10 bis 16 Uhr).
Die Hamburg European Open 2021 starten am 6. Juli mit dem Damenturnier. Am Finalwochenende der Damen (10./11. Juli) findet parallel die Qualifikation der Herren statt. Die Hauptfeld-Spiele des ATP-Turniers beginnen am 12. Juli.
Tennis Channel International ist offizieller Streaming-Partner
Tennis Channel International wird wie im Vorjahr der offizielle Streaming-Partner der Hamburg European Open sein. Der weltweit einzige Tennis-Streaming-Anbieter wird sowohl das Damenevent als auch das Herrenturnier übertragen. In der WTA-Turnierwoche werden drei Achtelfinals, die vier Viertelfinals, beide Halbfinals und das Endspiel gezeigt, von der ATP-Veranstaltung werden die Partien von allen drei Matchcourts zu sehen sein.
Erfahren Sie unter amrothenbaum.hamburg mehr über die lange Geschichte und Tradition des Turniers am Hamburger Rothenbaum.
Alle Informationen zu den Hamburg European Open 2021 finden Sie auf der offiziellen Homepage des Turniers.