- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
WTA Berlin: Frühbucherrabatt noch bis Jahresende
Die Weltelite des Damentennis kehrt nach Berlin zurück. Wer bei den Grass Court Championships (13.-21.06.2020) in der Hauptstadt dabei sein will, der kann noch bis zum 31. Dezember von 10 Prozent Frühbucherrabatt profitieren.

© Grass Court Championships
Angelique Kerber, Julia Görges und Barbara Rittner: Sie alle werden auf der Anlage des LTTC Rot-Weiß Berlin mit von der Partie sein. „Head of Women’s Tennis“ Rittner fungiert beim Rasenevent als Turnierdirektorin. „Es ist großartig, dass wir in Berlin wieder ein Tennisturnier dieser Größenordnung haben und den Tennissport in Deutschland weiter stärken können. Umso mehr macht es mich stolz, dass ich die Funktion als Turnierdirektorin übernehmen darf. Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe“, erklärte Rittner, die selbst während ihrer aktiven Tenniskarriere mehrfach bei den damaligen „German Open“ in Berlin aufgeschlagen hatte.
Mit der Wimbledon-Siegerin von 2018, Angelique Kerber, und Julia Görges haben zudem die beiden besten deutschen Spielerinnen der Gegenwart bereits ihre Zusage gegeben. „Ich kann es kaum erwarten, nach Berlin zurückzukehren und im legendären Steffi-Graf-Stadion aufzuschlagen“, betont Kerber. Julia Görges: „Turniere in Deutschland haben immer einen besonderen Anreiz – und in Berlin auf Rasen zu spielen, ist etwas ganz Spezielles. Wie in der Vergangenheit wird Berlin auch in der Zukunft zu den großen Höhepunkten auf der Damentour zählen, deshalb freue ich mich schon riesig darauf, im kommenden Jahr hier mit dabei zu sein.“
TICKETINFORMATION: Bis zum 31. Dezember gilt ein Frühbucherrabatt von 10 Prozent. Die Ticket-Hotline ist unter Tel. +49 (0) 1805 007447 (14 ct./Anruf aus dem deutschen Festnetz, max 42 ct./Minute aus den deutschen Mobilfunknetzen) erreichbar.
Hier geht es direkt zum Ticketshop
Lesen Sie auch: