- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
WTA Berlin: Rittner wird Turnierdirektorin, Kerber sagt zu
Das neue WTA-Turnier in Berlin nimmt langsam Formen an. „Head of Women’s Tennis“ Barbara Rittner wurde vergangene Woche als Turnierdirektorin vorgestellt, zudem hat Angelique Kerber ihre Zusage für die Grass Court Championships 2020 gegeben.

© Jürgen Hasenkopf
„Es ist großartig, dass wir in Berlin wieder ein Tennisturnier dieser Größenordnung haben und den Tennissport in Deutschland weiter stärken können. Umso mehr macht es mich stolz, dass ich die Funktion als Turnierdirektorin übernehmen darf. Ich freue mich sehr auf diese spannende Aufgabe“, erklärte Rittner, die selbst während ihrer aktiven Tenniskarriere mehrfach bei den damaligen „German Open“ in Berlin aufgeschlagen hatte.
Auch Turnierveranstalter Edwin Weindorfer, Geschäftsführer der e|motion group, freut sich über die Verpflichtung von Rittner: „Ich kann mir keine geeignetere Persönlichkeit als Barbara Rittner für diese verantwortungsvolle Aufgabe vorstellen. Es freut mich sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit in Berlin zukünftig weiter intensivieren und auf das Know-how von Barbara vertrauen können.“
Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel bereits die Schirmherrschaft für die Grass Court Championships in Berlin übernommen hat, erhält das neue Rasenturnier in Deutschlands Hauptstadt mit der Verpflichtung von Barbara Rittner als Turnierdirektorin weitere „Frauen-Power“.
Deutschlands Nummer eins gibt Zusage
Zudem dürfen sich die Zuschauer auf die Wimbledonsiegerin von 2018 und Deutschlands aktuelle Nummer eins, Angelique Kerber, freuen.
Die Gewinnerin von zwölf WTA-Turnieren hat ihr Antreten bei den Grass Court Championships zugesagt und kann sich somit perfekt in Deutschland auf das Grand Slam-Highlight in Wimbledon vorbereiten: „Ich kann es kaum erwarten, nach Berlin zurückzukehren und im legendären Steffi-Graf-Stadion aufzuschlagen“, betont Kerber.
„Es ist klasse, dass Angie bereits zu einem so frühen Zeitpunkt ihre Startzusage gegeben hat. Natürlich ist sie als Wimbledon-Siegerin von 2018 bei unserem Rasen-Turnier auch die große Zugnummer“, ergänzte Turnierdirektorin Rittner.
Tickets ab sofort im Handel
Für Auskünfte über Eintrittskarten steht die Ticket-Hotline unter Tel. +49 (0) 1805 007447 (14 ct./Anruf aus dem deutschen Festnetz, max 42 ct./Minute aus den deutschen Mobilfunknetzen) zur Verfügung. Bestellungen werden auch per E-Mail an ticket@grass-court-championships-berlin.de entgegengenommen.
Tickets können zudem über den Online-Shop auf der Turnierwebsite erworben werden.
Lesen Sie auch:
Krawietz und Mies zum ersten Mal für ATP Finals qualifiziert