- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
WTA-Nürnberg: Ein Tennis-Krimi und ein Abbruch
Der Nürnberger Versicherungscup befindet sich auf der Zielgeraden und mit Kiki Bertens ist auch die Titelverteidigerin noch im Rennen. Die Niederländerin ist somit auf dem besten Weg, sich als erste Spielerin zum zweiten Mal in die Siegerliste des Turniers einzutragen.

© Getty Images
Titelverteidigerin Kiki Bertens gegen Misaki Doi heißt am Freitag die erste Halbfinalpaarung beim 5. Nürnberger Versicherungscup. Die Halbfinalgegnerin von Barbora Krejcikova wird erst ab 12.30 Uhr ermittelt, weil das Spiel zwischen Yulia Putintseva und Sorana Cirstea beim Stand von 3;6, 6:3, 4:4 wegen Dunkelheit um 21.05 Uhr abgebrochen wurde.
Witthöft als letzte Deutsche ausgeschieden
Als letzte deutsche Spielerin im Viertelfinale ausgeschieden ist Carina Witthöft. Die 22-Jährige lieferte sich gegen die Tschechin Barbora Krejcikova einen wahren Tennis-Krimi auf dem nahezu ausverkauften Center Court. Nach 2:19 Stunden sah Carina Witthöft schon wie die sichere Siegerin aus, doch die Hamburgerin – die zuvor einen 3:5-Satzrückstand aufgeholt hatte – vergab insgesamt fünf Matchbälle. Nach exakt 2:28 Stunden verwertete die ein Jahr jüngere Krejcikova im Tiebreak ihrerseits den Matchball zum 3:6, 6:3, 7:6-Erfolg.
Als Qualifikantin im Halbfinale – für Barbora Krejcikova hat sich sehr wohl ein Traum erfüllt. Die in Brünn geborene Spielerin liegt im WTA-Ranking an 224. Stelle. Seit Wochen plagt sie sich mit einer hartnäckigen Knieverletzung herum. „Nach den French Open werde ich eine Pause einlegen, um die Verletzung auszukurieren“, sagte die strahlende Siegerin.
Vor Krejcikova hatte sich bereits Misaki Doi für das Halbfinale qualifiziert, die Japanerin profitierte nach dem Gewinn des ersten Satzes mit 6:4 von einer Verletzung ihrer Gegnerin Yaroslava Shvedova, die Kasachin musste aufgeben. Dann zeigte Kiki Bertens beim 6:4, 6:3 gegen die US-Amerikanerin Alison Riske, dass sie bereit ist, ihren Titel zu verteidigen.
Lesen Sie auch:
Nürnberger Versicherungscup: Favoriten, TV-Zeiten, Fakten
Nürnberger Versicherungscup: Podiumsdiskussion mit Murray, Rittner und Schett-Eagle