- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Weltverbände optimieren Ranglistensystem
Die ITF hat sich mit der ATP und WTA auf eine Regeländerung des Ranglistensystems geeinigt. Die Vereinbarung beinhaltet die Zuteilung von ATP- und WTA-Ranglistenpunkten bei ITF World Tennis Tour-Turnieren. Zudem wird es wieder eine einheitliche Weltrangliste geben.

© ITF
Erst im Januar hatte die ITF eine Umstrukturierung vorgenommen, die zu viel Kritik in der Tennisszene geführt hatte. Die nun erfolgten Anpassungen betreffen Damen- und Herrenturniere mit einem Preisgeld von 15.000 US-Dollar sowie zusätzliche Ranglistenpunkte bei 25.000 US-Dollar-Turnieren für Herren.
„Die notwendigen Änderungen wurden letztendlich von der ITF, ATP und WTA beschlossen. Der Deutsche Tennis Bund hatte dieses von Anfang an gefordert und ist froh, dass dadurch tausenden von jungen Talenten eine Perspektive gegeben werden konnte. Tennis ist der Gewinner dieser Änderung“, sagt DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff.
Eine weitere Änderung ist die mögliche Vergrößerung der Qualifikationsfelder von 32 auf 48 Spieler. In Kraft treten die Änderungen zum 5. August 2019. Berücksichtigt werden Punkte rückwirkend bis zu Turnieren, die seit August 2018 gespielt wurden.
Lesen Sie auch: