- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Wimbledon-Champions weihen Rasen-Centercourt am Weissenhof ein
Stuttgart – Mit einem „Kracher“ zweier früherer Wimbledon-Champions wird am 7. Juni 2015 beim MercedesCup in Stuttgart der neue Rasen-Centrecourt auf der Anlage des TC Weissenhof offiziell eingeweiht. Der Australier Pat Cash, der das bedeutendste Tennisturiner der Welt im Jahr 1987 durch einen Finalerfolg über Ivan Lendl für sich entschied, wird dabei auf den Kroaten Goran Ivanisevic treffen, der 2001 in Wimbledon triumphierte.

© MercedesCup
Cash, der ein schwarz-weiß kariertes Stirnband zu seinem Markenzeichen gemacht hat, gab auf dem Weg zu seinem einzigen Grand Slam-Turniersieg lediglich einen Satz ab. Der mittlerweile 49-Jährige setzte sich sowohl im Viertelfinale gegen Mats Wilander, als auch im Halbfinale gegen Jimmy Connors sowie im Endspiel gegen Ivan Lendl jeweils ohne Satzverlust durch. Cash ist nach wie vor sehr eng mit dem Tennissport verbunden, so moderiert er für den TV-Nachrichtensender CNN das Fachmagazin „Open Court“.
Goran Ivanisevic und Wimbledon – das ist wiederum eine ganz besondere Geschichte! Nach drei Finalniederlagen 1992 (gegen Andre Agassi), 1994 und 1998 (jeweils gegen Pete Sampras) schien der Traum vom Titelgewinn bereits geplatzt zu sein. Im Jahr 2001 war er zudem aufgrund von Problemen mit der Schulter bis auf Platz 125 in der Weltrangliste abgerutscht und daher auf eine Wild Card angewiesen, um überhaupt ins Hauptfeld zu kommen. Ivanisevic packte diese Gelegenheit am Schopf und zwang in einem wahren Finalthriller den Australier Patrick Rafter mit 9:7 im fünften Durchgang in die Knie!
„Wir freuen uns, dass mit Pat Cash und Goran Ivanisevic zwei Wimbledon-Champions den Spielbetrieb am Rasen-Centercourt auf dem Weissenhof aufnehmen werden. Da beide immer noch sehr oft auf dem Platz stehen, haben sie kaum etwas von ihrer Klasse eingebüßt“, so Turnierdirektor Edwin Weindorfer.
Für die offizielle Einweihung des neuen Rasen-Centercourts auf dem Weissenhof zwischen den beiden früheren Wimbledon-Champions Pat Cash und Goran Ivanisevic gibt es noch bis 19. April 2015 die attraktive Aktion „2 plus 1“ – beim Kauf von zwei Tickets gibt es ein drittes kostenlos dazu. Karten für den MercedesCup sind unter der Ticket-Hotline 01806 616263 erhältlich.
Weitere Details dazu gibt es auf der Website www.mercedescup.de.